Der kanadische Dollar notierte am Freitag wenig verändert gegenüber seinem US-Gegenstück, da der Ölpreis einen Großteil seiner früheren Gewinne wieder abgab und vor den inländischen Inflationsdaten in der nächsten Woche, die Aufschluss über die politischen Aussichten der Bank of Canada geben könnten.

Der Loonie wurde nahezu unverändert bei 1,3395 zum Dollar oder 74,65 US-Cents gehandelt, nachdem er sich in einer Spanne von 1,3344 bis 1,3410 bewegt hatte.

"Der CAD schwächte sich im Laufe des nordamerikanischen Handels ab, da die WTI-Rohölpreise nicht in der Lage waren, ihren überdurchschnittlichen Anstieg von 4,4% vom Vorabend zu halten", sagte George Davis, technischer Chefstratege bei RBC Capital Markets.

Der Ölpreis, einer der wichtigsten Exportgüter Kanadas, fiel von seinem Zwei-Wochen-Hoch, das nach den Luft- und Seeangriffen der USA und Großbritanniens auf Ziele der Houthi im Jemen erreicht worden war, zurück, lag aber zum Zeitpunkt der Abrechnung immer noch 0,9% höher bei $72,68 pro Barrel.

Der kanadische Dollar gab im Wochenverlauf um 0,2% nach und verzeichnete damit den zweiten wöchentlichen Rückgang in Folge. Er erreichte am Donnerstag mit 1,3442 ein Vier-Wochen-Tief, nachdem unerwartet gute US-Inflationsdaten die Erwartungen an die US-Notenbank, bereits im März zu Zinssenkungen überzugehen, kurzzeitig bremsten.

Der kanadische Inflationsbericht für Dezember wird am Dienstag erwartet. Ökonomen erwarten einen Anstieg der Inflation auf 3,3% von 3,1% im November.

Die Renditen kanadischer Staatsanleihen fielen auf einer steileren Kurve, wobei der Markt die Bewegungen bei US-Treasuries verfolgte, nachdem die US-Erzeugerpreise für Dezember unerwartet gesunken waren.

Die 2-jährige Anleihe fiel um 4,7 Basispunkte auf 3,791%, nachdem sie zuvor mit 3,705% den niedrigsten Stand seit dem 12. Mai erreicht hatte. (Berichterstattung durch Fergal Smith; Bearbeitung durch Will Dunham)