29. Januar 2016

IHK-Studie: Emscher-Lippe-Region holt auf

Emscher-Lippe-Region/Gelsenkirchen. - Die Emscher-Lippe-Region wird zunehmend attraktiver für ausländische Investoren. Das steht für die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen fest. Denn sie hat ermittelt, dass die Zahl von Unternehmen, die sich in ausländischem Besitz befinden, kräftig gestiegen ist. So gibt es gegenwärtig in Gelsenkirchen und Bottrop sowie den zehn Städten des Kreises Recklinghausen dreimal so viele ausländische Betriebe, die im Handelsregister eingetragen sind, wie vor sieben Jahren. Diese 408 Betriebe sind größtenteils in niederländischem (81), türkischem (43) sowie britischem (40) Besitz. 'Ausländisches Kapital trägt zum Strukturwandel bei', ist sich der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Schnepper sicher.

Nimmt man die ausländischen Kleingewerbetreibenden dazu, kommt die Emscher-Lippe-Region auf insgesamt 6.010 ausländische Unternehmen und landet damit im Vergleich der IHK-Bezirke des Ruhrgebietes auf dem zweiten Rang. Am häufigsten angesiedelt haben sich ausländische Unternehmen im Bezirk der IHK zu Essen (6.292).

Auffällig gegenüber der vorangegangenen Erhebung ist für die IHK zudem, dass sich die Branchenschwerpunkte verschoben haben. War es vor einigen Jahren noch so, dass Handelsunternehmen überwiegend in anderen Regionen des Ruhrgebiets zu finden waren, ist diese Branche nun in der Emscher-Lippe-Region überdurchschnittlich stark vertreten. 'Fast 35 Prozent aller Firmen in ausländischem Besitz, die im Handelsregister eingetragen sind, sind Handelsunternehmen', betont Schnepper. Im Durchschnitt des Ruhrgebietes sind es 28 Prozent. 'Es ist gerade der Großhandel, der mit intensivem Import und Export besondere Akzente setzt', so der Fachmann.

Im Bereich des produzierenden Gewerbes sind nach der IHK-Auswertung ausländische Neugründungen eher seltener zu verzeichnen. 'Häufiger werden bereits bestehende Strukturen von ausländischen Kapitalgebern genutzt', erläutert Schnepper und ergänzt: 'Diese Unternehmen sind offensichtlich aus Investorensicht gut aufgestellt.' Zahlreiche namhafte Firmenbeispiele zeigen ihm, 'dass die Region ausländisches Kapital anlocken und halten kann'.

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen veröffentlichte diesen Inhalt am 29 Januar 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 29 Januar 2016 10:08:23 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: http://www.ihk-nordwestfalen.de/nc/mittelstand/oeffentlichkeitsarbeit/pressemeldungen/details/artikel/attraktivitaet-fuer-auslaendisches-kapital-steigt-6600/