Die GSMA gab heute die ersten Sprecher für die Konferenz „ Mobile 360 Series – MENA (Middle East and North Africa)“ bekannt, die vom 26. bis 27. November 2018 in Dubai stattfindet. Diese zweitägige Konferenz findet inzwischen zum sechsten Mal statt, in diesem Jahr jedoch als Einzelevent im Westin Mina Seyahi Hotel, der neuen Location. In einer Mischung aus Keynote-Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Workshops diskutieren Führungskräfte aktuelle Fragen, Chancen und Herausforderungen der Region. Besonderes Highlight der diesjährigen Konferenz sind die Investitionen der Region in transformative Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz (KI), Blockchain und 5G.

„Die erheblichen Investitionen der Region in mobile Technologien haben einen rapiden digitalen Wandel bewirkt, der sich durch steigende Teilnehmerzahlen, die flächendeckende Einführung des mobilen Breitbands sowie die Gründung unzähliger neuer, innovativer Unternehmen auszeichnet“, erklärte Michael O’Hara, Chief Marketing Officer, GSMA. „Natürlich ist dies eine unglaublich vielfältige Region, und wir werden uns neben den Auswirkungen neuer disruptiver Technologien auch mit den Anforderungen der Schwellenmärkte beschäftigen. Wir freuen uns auf die Delegierten der diesjährigen Konferenz.“

Zu den ersten bestätigten Rednern zählen:

  • Hatem Dowidar, Chief Executive Officer International, Etisalat
  • Imen Benzine, CMO, Algerie Telecom
  • Dr Ling Wu, Chairman, Carrier Blockchain Study Group (CBSG) Consortium
  • Osman Sultan, CEO, Du
  • Rafiah Ibrahim, President Middle East and Africa, Ericsson
  • Mohie Elrafey, CMO, GE Healthcare, Eastern Growth Markets
  • Jawad Abbassi, Head of MENA, GSMA
  • John Giusti, Chief Regulatory Officer, GSMA
  • Anthony Butler, Leader and Chief Technology Officer, IBM Blockchain Services, Middle East and Africa
  • Jaime Galviz, COO and CMO, Microsoft MEA
  • Thierry Millet, CEO, Orange Tunisia
  • Navin Gupta, Managing Director, South Asia and MENA, Ripple
  • Daichi Nozaki, VP Global Business, SoftBank
  • Nasser bin Suleiman Al-Nasser, CEO, STC
  • Ahmed El Beheiry, CEO, Telecom Egypt
  • Aysem Ertopuz, EVP Digital Services and Solutions, Turkcell
  • Scott Gegenheimer, CEO Operations, Zain Group

Hatem Dowidar, Chief Executive Officer, Etisalat International, erklärte: „Die Telekom-Branche hat sich weiterentwickelt, und das Thema Digitalisierung hat in allen Unternehmen und staatlichen Initiativen oberste Priorität. Diese internationale Veranstaltung stellt digitale Innovationen in den Vordergrund und bietet Führungskräften der gesamten Branche eine Plattform, um sich zu engagieren und Trends sowie Technologien kennen zu lernen. Das entspricht unserer Strategie der aktiven Teilnahme und Steuerung digitaler Initiativen, die die Gesellschaft als Ganzes beeinflussen.“

Im vergangenen Jahr lockte die Mobile 360 – MENA hochkarätige Vertreter von Mobilnetzbetreibern, Infrastrukturanbietern, Regierungen und Aufsichtsbehörden an und bietet den Teilnehmern auch dieses Jahr die Möglichkeit, wichtige Einblicke von führenden Branchenexperten zu erhalten. Am ersten Veranstaltungstag dreht sich alles um die Anwendung neuer Technologien und ihren Einfluss auf verschiedene Wirtschaftsbereiche. Dies umfasst Themen wie Blockchain oder KI für optimierten Kundendienst, Bedrohungen der Cybersicherheit, digitale Identität und das Internet der Dinge. Am zweiten Tag stehen Infrastrukturen, Richtlinien und regulatorische Konzepte im Mittelpunkt, die weitere Innovationen im 5G-Zeitalter vorantreiben sollen. Unter anderem wird ein Keynote-Vortrag zum Thema „Digital Transformation and Strategic Partnerships“ gehalten, um die Rolle von Betreibern in der digitalen Zukunft zu beleuchten. Außerdem wird ein Workshop über nachhaltige Innovation und Investitionen in Nordafrika angeboten.

Zu den Branchenführern, die den Kongress unterstützen, zählen neben Etisalat (Host Sponsor) und Huawei (Headline Sponsor) auch Unternehmen wie Ericsson, Facebook, Intelsat und Matrixx Software (Supporting Sponsors). Die GSMA unterzeichnete kürzlich eine Absichtserklärung mit Etisalat, um die Durchführung der Konferenz Mobile 360 Series 2018 und 2019 zu unterstützen.

Weitere Informationen über die Mobile 360 – MENA, einschließlich Sponsoringmöglichkeiten, erhalten Sie unter www.mobile360series.com/mena/. Folgen Sie den Entwicklungen und Updates zur Mobile 360 – MENA (#M360MENA) auf Twitter @GSMAEVENTS, auf Facebook www.facebook.com/Mobile360Series und LinkedIn unter www.linkedin.com/company/gsma-mobile-360-series. Um weitere Informationen zu Veranstaltung zu erhalten, laden Sie die App herunter: www.mobile360series.com/app/.

-ENDE-

Über die GSMA

Die GSMA vertritt die Interessen der weltweiten Mobilfunkindustrie. Die Organisation vereint über 750 Netzbetreiber sowie über 350 Unternehmen aus dem Umfeld der mobilen Kommunikation, darunter Mobiltelefon- und Gerätehersteller, Software-Unternehmen, Ausrüstungsanbieter, Internetfirmen und Unternehmen aus angrenzenden Branchen. Die GSMA organisiert außerdem branchenführende MWC-Events, die jährlich in Barcelona, Los Angeles und Shanghai stattfinden, sowie regionale Konferenzen der Mobile 360 Series.

Weitere Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebseite der GSMA unter www.gsma.com. Folgen Sie der GSMA auf Twitter unter @GSMA.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.