Große Preisdifferenzen im Bundesländer-Vergleich - Am größten sind die Sparmöglichkeiten im Netzgebiet Linz

Das Wirtschafts- und Energieministerium veröffentlicht monatlich den Energiepreis-Monitor auf Basis von Berechnungen und Erhebungen der E-Control.

Für Strom geben Österreichs Haushalte durchschnittlich zwischen 623 Euro pro Jahr im Netzgebiet Tirol und 771 Euro pro Jahr im Netzgebiet Kärnten aus. Das Einsparpotenzial bei einem Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten Anbieter beträgt je nach Region zwischen 60 Euro pro Jahr in Tirol und Vorarlberg sowie 170 Euro pro Jahr in Oberösterreich inklusive Netzgebiet Linz. Die Zahlen wurden berechnet auf Basis eines durchschnittlichen Haushaltes, der jährlich 3.500 Kilowattstunden (kWh) Strom beim regionalen Standardanbieter bezieht.

Für Erdgas geben die Haushalte durchschnittlich zwischen 942 Euro pro Jahr in Vorarlberg und 1.195 Euro pro Jahr im Netzgebiet Klagenfurt aus. Das Einsparpotenzial bei einem Wechsel vom Standardanbieter zum günstigsten Anbieter beträgt je nach Region zwischen 111 Euro in Tirol und 260 Euro pro Jahr in Salzburg. Berechnet wurden diese Zahlen auf Basis eines Haushaltes, der 15.000 kWh beim regionalen Standardanbieter bezieht.

Das Sparpotenzial beim Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten Anbieter von Strom und Gas liegt je nach Region zwischen 155 Euro in Tirol sowie 430 Euro pro Jahr in Linz.

weitergeleitet durch