Während einer privaten Veranstaltung auf dem Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums 2014 appellierte die Führung von Education Above All (EAA), einer weltweiten Initiative Ihrer Hoheit Sheikha Moza bint Nasser, an Entscheidungsträger aus der Wirtschaft und führende Philanthropen aus aller Welt, sich verstärkt für die Bereitstellung und Finanzierung einer hochwertigen Grundbildung für die schätzungsweise 57 Millionen Kinder weltweit einzusetzen, die keine Schule besuchen. Da in weniger als 700 Tagen die Frist der Millennium-Entwicklungsziele abläuft, wies EAA darauf hin, dass die langfristigen Auswirkungen von Investitionen in die Grundbildung auf das BIP sofortiges und nachhaltiges Handeln zwingend erforderlich machen.

Derzeitige Fördermittel für Grundbildung in Niedriglohnländern decken weniger als 10 Prozent der erforderlichen Summe ab, sodass jährlich 24 Milliarden US-Dollar fehlen. Um dieses Defizit abzubauen, will EAA erwiesene programmatische Erfolge mit innovativen Finanzierungsmechanismen verknüpfen, um Möglichkeiten für neue Geldquellen zu erschließen - von Philanthropen bis hin zu öffentlicher Entwicklungshilfe, Investoren, Stiftungen und dem Wirtschaftsleben.

Dr. Abdullah Al-Kubaisi, Sonderbotschafter für Education Above All, äußerte sich zu der Notwendigkeit von neuen Investitionen in Bildung: ?EAA besucht das Weltwirtschaftsforum, um zu neuen Investitionen zur Förderung der Bildung aufzurufen. In der Vergangenheit haben der öffentliche und der private Sektor Einsatz bewiesen und erhebliche Fortschritte bei Problemen von großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung - wie zum Beispiel im Gesundheitswesen - erzielt. Heute haben wir die gleiche Chance bei der Grundbildung - wir können verhindern, dass eine Gelegenheit verpasst wird, und wir können Armut bekämpfen. Bildung kann das Leben der Einzelnen verwandeln und außerdem positive wirtschaftliche Folgen für Gemeinwesen und ganze Länder haben."

?Educate A Child", ein weltweites Programm der Education Above All Stiftung Ihrer Hoheit, wurde 2012 ins Leben gerufen und will die auf 57 Millionen weltweit geschätzte Zahl der Kinder, denen ein Grundrecht auf Bildung verweigert wird, deutlich senken. EAC-Projekte erreichen Länder, in denen fast 70 Prozent aller Kinder leben, die nicht zur Schule gehen können. Der Schwerpunkt liegt auf Vergrößerung und Erweiterung erfolgreicher hochwertiger Programme sowie auf der Förderung von innovativen Ansätzen und Zusammenarbeit, um die besten Resultate für Kinder und ihre Gemeinwesen sicherzustellen.

Bisher hat EAC mehr als 2 Millionen Kinder ohne Schulbildung über 44 kofinanzierte Projekte in 24 Ländern unterstützt. Ziel des Programms ist es, bis Ende des Schuljahres 2015/2016 10 Millionen Kinder zu erreichen.

?Zu einem Zeitpunkt, da sich die Welt von einer langen Rezession erholt, richten Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft ihr Augenmerk auf Wachstum. Grundbildung bietet eine Investitionsplattform, die sich für die Gesellschaft in der Zukunft sehr bezahlt macht. Heute sind wir dabei, einen neuen Fonds für Bildung einzurichten: einen Mechanismus, der Investitionen aus neuen Fördertöpfen bringen und uns helfen wird, uns verstärkt für die Verringerung der Anzahl der Kinder ohne Schulbildung einzusetzen", sagte Marcio Barbosa, CEO von Education Above All.

Die EAA-Führung betonte, dass nachhaltige Maßnahmen für Bildung wirtschaftlich zwingend notwendig sind. Aus ökonomischer Sicht steht der Mangel an Grundbildung Entwicklungsländern im Weg, da er das BIP beeinträchtigt. Eine von Educate A Child in Auftrag gegebene Studie zeigt, welche einschneidenden Auswirkungen Grundbildung auf die Wirtschaft haben kann. In Prozent des BIP ausgedrückt reichen die Kosten für die Kinder, die keine Schulbildung erhalten, von Land zu Land: von 0,30 Prozent in Indien (die zehntgrößte Wirtschaft der Welt mit etwa 1,8 Billionen US-Dollar) bis 19,2 Prozent in Nigeria (eine sich rasch entwickelnde Wirtschaft von 262 Milliarden US-Dollar).

Die Veranstaltung endete mit einer Einladung an die Entscheidungsträger in Davos, gemeinsam mit Ihrer Hoheit Sheikha Moza Ende April in Doha an einer Wohltätigkeitsveranstaltung teilzunehmen, auf der neue finanzielle Zusagen für Bildung gemacht werden.

Über die Education Above All Foundation

Education Above All (EAA) ist eine weltweite Initiative, die von Ihrer Hoheit Sheikha Moza bint Nasser von Katar gegründet wurde und von ihr geleitet wird. EAA wurde 2012 ins Leben gerufen und ist die Dachorganisation für eine Anzahl internationaler Programme, unter anderem Educate A Child, Al Fakhoora und Protect Education in Insecurity and Conflict (PEIC), die Bildung schützen, fördern und den Zugang zu Bildung erleichtern. EAA-Programme setzen sich dafür ein, dass alle Kinder in Entwicklungsländern - insbesondere die 57 Millionen, die derzeit keine Schulbildung erhalten - ihr Recht auf Bildung wahrnehmen können. Mithilfe von Kapazitätsaufbau, Mobilisierung von Ressourcen sowie sektorübergreifenden Partnerschaften und Allianzen widmet sich EAA bildungspolitischen Problemen und engagiert sich dabei besonders für die unterversorgtesten Bevölkerungsgruppen der Welt.

*Quelle: ME NewsWire

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Education Above All
Lubna Al-Attiah, +974-5563-8868
lalattiah@hho.gov.qa
oder
Memac Ogilvy PR für Education Above All
Jeff Chertack, +974-6603-9328
jeff.chertack@ogilvy.com