Kennzahlen

Commodity

Einheit

Dez. 2020

Dez. 2019

Veränderung

Strom Spotmarkt Europa
Strom Terminmarkt Europa
Strom Terminmarkt US
Strom Terminmarkt Japan
Strom Total

TWh
TWh
TWh
GWh
TWh

56
400
105
109
561

54
360
122
n/a
536

4%
11%
-14%
n/a
5%

Gas Spotmarkt Europa
Gas Terminmarkt Europa
Gas Terminmarkt US
Erdgas Total

TWh
TWh
TWh
TWh

142
63
0
206

121
70
0
191

18%
-9%
n/a
8%

Umweltprodukte Europe

million tonnes
of CO2

97

64

50%

Umweltprodukte US

contracts

6.184

6.955

-11%

Frachtprodukte

lots

50.132

15.436

225%

Agrarprodukte

contracts

2,570

1,987

29%

Eine Übersicht der detaillierten Volumen befindet sich im Anhang der Pressemitteilung.

Meilensteine im Dezember

Strom

  • Der europäische Stromspotmarkt der EPEX SPOT erreichte im Dezember 2020 einen neuen Rekord von 55,8 TWh und übertraf damit den vorherigen Rekord im Monat März 2019 (54,8 TWh). Maßgeblich hierfür waren gestiegene Volumen sowohl am Day-Ahead-Markt (45,7 TWh, +2 %) als auch am Intraday-Markt (10,1 TWh, +11 %).
  • Starkes Wachstum erreichten der österreichische (+11%), belgische (+17%) und Schweizer (+12%) Day-Ahead Markt. Der französische Intraday-Markt erzielte im Dezember 2020 mit einem Volumen von 1,1 TWh einen neuen Monatsrekord.
  • Der europäische Stromterminmarkt stieg im vergangenen Monat um 11% auf 400,5 TWh. Während die deutschen, französischen, italienischen, ungarischen und spanischen Stromfutures in absoluten Zahlen das größte Volumen beisteuerten, verzeichneten die belgischen, britischen und nordischen Strom-Futures mit +377 %, +448 % und +217 % im Vergleich zum Dezember 2019 große Wachstumsraten.
  • Die japanischen Stromfutures beendeten das Jahr mit einem Volumen von 108,5 GWh.

Erdgas

  • Der europäische Gasspotmarkt stieg im Dezember von 18% auf 142,1 TWh, das ist das zweithöchste Monatsvolumen, das bislang in diesem Markt erreicht wurde (Höchstwert: 149,3 TWh im Mai 2019). Rekorde im deutschen GASPOOL- (20,3 TWh) und NCG-Marktgebiet (29,6 TWh) sowie im französischen PEG-Marktgebiet (17,5 TWh) trugen zu diesem hervorragenden Ergebnis bei.
  • Am Gasterminmarkt erreichten das österreichische Marktgebiet CEGH (7,7 TWh), das deutsche NCG-Marktgebiet (4,4 TWh) und das italienische Marktgebiet PSV (1,1 TWh) dreistelliges Wachstum.
  • Im tschechischen Marktgebiet CEGH stieg das Volumen am Spot- und Terminmarkt im Dezember auf 2,4 TWh, womit der vorherige Rekord des Vormonats übertroffen wurde (November 2020: 1,4 TWh).

Umweltprodukte

  • Das Gesamtvolumen an den europäischen Emissionsmärkten stieg zum Jahresende um 50%, mit Zuwächsen im Spot- und Terminmarkt. Die Volumina an den Spotmärkten stiegen um 21%, während die Futures ein Wachstum von 89% im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichneten.

Fracht

  • Im Dezember stiegen die EEX-Frachtmärkte insgesamt um 225% mit einem erreichten Handelsvolumen von 50.132 Kontrakten (Dezember 2019: 15.436 Kontrakte).
  • Die Frachtoptionen stiegen um 273 % auf 7.275 Kontrakte (Dezember 2019: 1.950 Kontrakte), während die Fracht-Futures auf 42.857 Kontrakte anstiegen und ein Wachstum von 218% im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichneten (Dezember 2019: 13.486 Kontrakte).

Agrarprodukte

  • Der Handel in Agrarprodukten an der EEX stieg im Dezember 2020 um 29% auf 2.570 Kontrakte. Maßgeblich hierfür waren die europäischen Milchprodukte, die sich mit 1.391 Kontrakten im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr als verdreifachten (Dezember 2019: 412 Kontrakte).

Die EEX Group betreibt Marktplätze für Energie- und Commodity-Produkte weltweit und bietet Zugang zu einem Netzwerk von mehr als 650 Handelsteilnehmern. Das Angebot der Gruppe umfasst den Handel mit Strom, Erdgas, Umweltprodukten, Fracht, Metallen und Agrarprodukten sowie Clearing- und Register-Dienstleistungen. Zur EEX Group gehören die European Energy Exchange, EEX Asia, EPEX SPOT, Power Exchange Central Europe (PXE) und Nodal Exchange sowie der Registerbetreiber Grexel System und das Softwareunternehmen KB Tech. Das Clearing wird durch die beiden Clearinghäuser der Gruppe, die European Commodity Clearing (ECC) und Nodal Clear, durchgeführt. Die EEX ist Mitglied der Gruppe Deutsche Börse. Weitere Informationen unter: http://www.eex-group.com

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

EEX - European Energy Exchange AG published this content on 07 January 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 07 January 2021 14:07:08 UTC