Die deutschen Erzeugerpreise sind im April stärker gesunken als erwartet. Dies ist vor allem auf die niedrigeren Energiepreise zurückzuführen, berichtete das Statistische Bundesamt am Dienstag.

Die Erzeugerpreise sanken im Jahresvergleich um 3,3%. Von Reuters befragte Analysten hatten mit einem Rückgang um 3,1% gerechnet.

Die Energiepreise sanken im April im Jahresvergleich um 8,2%, was vor allem auf die niedrigeren Preise für Erdgas und Strom zurückzuführen war, so das Statistische Bundesamt.

Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Erzeugerpreise 0,6% niedriger als im April 2023.

Vorleistungsgüter waren 3,1% billiger als im April 2023, während für Konsum- und Investitionsgüter höhere Preise gezahlt werden mussten.