FRANKFURT (dpa-AFX) - Positive Konjunktursignale der chinesischen Wirtschaft dürften die Erholung des deutschen Aktienmarktes am Mittwoch unterstützen. Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex implizierte gut eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart ein Plus von 1,16 Prozent auf 10 101 Punkte. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone dürften ähnlich positiv starten.

Sorgen um Chinas Wirtschaft hatten den Dax in den ersten Handelstagen des Jahres um mehr als 8 Prozent nach unten gezogen, bevor er am Dienstag auf Erholungskurs ging. Zur Wochenmitte gab es nun Hoffnungszeichen für die chinesische Wirtschaft: Der in den vergangenen Monaten schwache Außenhandel besserte sich zum Jahresende dank des schwachen Yuan etwas.

WALL STREET EBENFALLS ERHOLT

Rückenwind kommt auch von der Wall Street: Dort stieg der Future auf den Dow Jones Industrial seit dem Xetra-Schluss am Vortag um rund 1 Prozent. Für Impulse könnten im Handelsverlauf Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone sorgen. Am Abend mitteleuropäischer Zeit steht dann noch der Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed (Beige Book) auf der Agenda.

Dem Analysten Christian Schmidt von der Landesbank Helaba zufolge sollte aber nicht vergessen werden, dass der Aktienmarkt schwankungsanfällig bleibt. Die Kurserholung sei nach dem zuvor starken Rutsch überfällig gewesen. Der Spielraum für größere Aufwärtsbewegungen erscheine vorerst aber begrenzt.

US-BEHÖRDE LEHNT VW-RÜCKRUFPLÄNE AB

Auf Unternehmensseite sorgte einmal mehr der Abgasskandal von Volkswagen (VW) für Schlagzeilen. Die kalifornische Umweltbehörde CARB lehnte einen Rückrufplan der Wolfsburger ab. Aus einer Mitteilung der US-Behörde ging aber hervor, dass VW weiterhin die Chance habe, bei den Lösungsvorschlägen für den Rückruf der manipulierten Dieselfahrzeuge nachzubessern. Die VW-Papiere traten vorbörslich beim Wertpapierhändler Lang & Schwarz (L&S) als schwächster Dax-Wert auf der Stelle.

Die Papiere von Dialog Semiconductor kamen ebenfalls kaum vom Fleck, nachdem die US-Bank JPMorgan sie auf 'Underweight' abgestuft hatte.

Südzucker-Aktien schnellten nach der Vorlage von Neunmonatszahlen um 4,55 Prozent nach oben. Gute Geschäfte mit Fruchtsaftkonzentraten und Tiefkühlpizzen sowie niedrige Rohstoffpreise bescherten dem MDax-Konzern einen Gewinnsprung./mis/das