Der türkische Finanzminister sagte am Freitag: "Wir haben es geschafft". Diese Bemerkung scheint darauf hinzudeuten, dass die internationale Verbrechensüberwachungsbehörde Financial Action Task Force (FATF) die Streichung der Türkei von ihrer "grauen Liste" der Länder, die einer verstärkten Kontrolle bedürfen, ankündigen wird.

Die FATF wird das Ergebnis ihrer Plenarsitzung in Singapur voraussichtlich um 0900 GMT bekannt geben. Finanzminister Mehmet Simsek, der an dem Treffen teilnimmt, machte den Kommentar gefolgt von einem Emoji der türkischen Flagge auf der Social Media Plattform X.

Die Türkei wurde 2021 auf die "graue Liste" der FATF herabgestuft, da Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit ihrer Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bestanden. Die Entscheidung, die Türkei von der Liste zu streichen, würde, sofern sie bestätigt wird, das internationale Ansehen der Türkei und ihre Aussichten, Investitionen anzuziehen, verbessern.

Es gibt etwa zwei Dutzend Länder, die auf der "grauen Liste" stehen und von der FATF, einem Gremium, in dem Länder von den Vereinigten Staaten bis China zur Bekämpfung der Finanzkriminalität zusammengeschlossen sind, als riskant eingestuft werden. Im Februar strich sie die Vereinigten Arabischen Emirate von der Liste.

Die FATF sagte im Februar, dass die Türkei "ihren Aktionsplan im Wesentlichen abgeschlossen hat" und eine Vor-Ort-Bewertung gerechtfertigt sei. Die FATF hat letzten Monat Gespräche in der Türkei geführt, um die Maßnahmen des Landes gegen Geldwäsche und illegale Finanzierung zu bewerten. (Berichte von Hüseyin Hayatsever; Schreiben von Daren Butler; Bearbeitung von Timothy Heritage)