Russland hat am Samstag ein Sperrfeuer aus Raketen und Drohnen abgefeuert, das nach offiziellen Angaben Energieanlagen in fünf Regionen der Ukraine beschädigt hat.

Der ukrainische Netzbetreiber Ukrenergo erklärte, der Angriff habe Energieanlagen im Osten der Region Donezk, im Südosten der Region Saporischschja und in der Region Dnipropetrowsk, im Zentrum der Region Kyrowohrad und im Westen der Region Iwano-Frankiwsk beschädigt.

"Heute Morgen haben die Russen einen weiteren Angriff auf ukrainische Energieanlagen gestartet. Seit März ist dies bereits der sechste massive, komplexe Raketen- und Drohnenangriff auf die zivile Energieinfrastruktur", sagte Ukrenergo.

Die ukrainische Luftabwehr hat 35 von 53 russischen Raketen und 46 von 47 russischen Drohnen abgeschossen, sagte der Kommandeur der Luftwaffe.

Seit März hat Russland seine Bombardierungen der ukrainischen Energieinfrastruktur verstärkt. Dabei wurde ein Großteil der Wärme- und Wasserkrafterzeugung lahmgelegt, was zu Stromausfällen führte und die Stromimporte auf ein Rekordhoch trieb.

DTEK, das größte private ukrainische Energieerzeugungsunternehmen, erklärte, dass bei dem Angriff seine beiden Wärmekraftwerke getroffen und die Anlagen "schwer beschädigt" wurden.

Regionale Beamte berichteten, dass Feuerwehrleute nach den Angriffen an mehreren Standorten Brände löschten. Es gab keine unmittelbaren Berichte über Todesopfer.