Der russische Rubel zeigte sich am Montag im Vormittagshandel wenig verändert. Er wurde durch einen Rückgang der Ölpreise gebremst und wartet auf weitere Unterstützung durch die Devisenverkäufe der Exporteure.

Um 0729 GMT notierte der Rubel gegenüber dem Dollar 0,1% fester bei 92,23 und hatte gegenüber dem Euro 0,1% verloren und notierte bei 98,68. Gegenüber dem Yuan lag er unverändert bei 12,61.

"Heute sehen wir keine wesentlichen Gründe für eine erhöhte Volatilität am Devisenmarkt", sagte Jewgeni Loktjuchow von der Promsvyazbank in einer Notiz.

"Wir glauben, dass die Verkäufe von Fremdwährungen durch Exporteure wahrscheinlich moderat bleiben werden und ihre Aktivierung in der nächsten Woche, näher an den Steuerzahlungen, zu erwarten ist", sagte Loktyukhov, der erwartet, dass der Rubel in dieser Woche im Bereich von 91,5-93 zum Dollar gehandelt wird.

Bei Steuerzahlungen am Monatsende wandeln Exporteure normalerweise Deviseneinnahmen um, um inländische Verbindlichkeiten zu begleichen. Der Rubel hat in letzter Zeit auch durch einen Erlass des Präsidenten Auftrieb erhalten, der einige Exporteure verpflichtet, einen erheblichen Teil der Deviseneinnahmen umzuwandeln.

Die russische Währung ist seit der Bekanntgabe dieses Dekrets im letzten Monat von über 100 zum Dollar gestiegen. Die über den Erwartungen liegende Zinserhöhung der Zentralbank auf 15% Ende Oktober hat ebenfalls geholfen.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, lag um 0,8% niedriger bei $80,76 pro Barrel.

Die russischen Aktienindizes waren höher.

Der in Dollar denominierte RTS-Index stieg um 0,2% auf 1.109,4 Punkte. Der auf Rubel basierende russische MOEX-Index lag 0,2% höher bei 3.247,1 Punkten.

Für den Leitfaden für russische Aktien siehe

Für russische Staatsanleihen siehe (Berichte von Reuters; Schreiben von Alexander Marrow; Redaktion von Jacqueline Wong)