Der australische Dollar erreichte am Montag ein Dreimonatshoch und der neuseeländische Dollar näherte sich einem Einmonatshoch. Der australische Dollar profitierte von Wetten, dass die US-Zinsen ihren Höhepunkt erreicht haben, und erhielt zusätzlichen Auftrieb durch einen festen Yuan, da die beiden Währungen oft als Ersatz für die chinesische Währung gehandelt werden.

Der Aussie kletterte um 0,6% auf ein Dreimonatshoch von $0,6555 und baute damit seinen kräftigen Zuwachs von 2,4% aus der vergangenen Woche aus. Er sieht sich jedoch einem starken Widerstand beim gleitenden 200-Tage-Durchschnitt von $0,6592 gegenüber, während die Unterstützung bei etwa $0,6446 liegt.

Der Kiwi-Dollar stieg ebenfalls um 0,7% auf $0,6034 und war damit nur noch einen Hauch von seinem am Mittwoch erreichten Einmonatshoch von $0,6055 entfernt. In der vergangenen Woche war er um 1,8% gestiegen.

Die beiden Währungen, die bereits von einem positiven US-Inflationsbericht profitierten, legten am Montag zu, nachdem die chinesische Zentralbank den Tageshöchstkurs für den Yuan auf 7,1612 pro Dollar festgesetzt hatte, den höchsten Stand seit August. Der Onshore-Yuan legte um mehr als 0,3% zu.

Die beiden Antipoden werden aufgrund der Abhängigkeit ihrer Volkswirtschaften vom chinesischen Markt häufig als liquide Stellvertreter für die chinesische Währung Yuan herangezogen.

"Es sieht so aus, als ob der Sprung des Yuan eine Schlüsselrolle beim Ausbruch des Aussie auf neue Höchststände seit dem 10. August gespielt hat", sagte Sean Callow, Währungsstratege bei Westpac. Die Bank geht davon aus, dass der Aussie bis zum Jahresende 66 Cents erreichen wird.

Unterdessen blicken Händler auf zwei öffentliche Auftritte der Gouverneurin der Reserve Bank of Australia, Michele Bullock, in dieser Woche und auf die Veröffentlichung des Protokolls der Novembersitzung der RBA am Dienstag.

Die Märkte gehen nach wie vor davon aus, dass die Straffung der Geldpolitik der RBA so gut wie abgeschlossen ist, auch wenn die Wahrscheinlichkeit für eine letzte Anhebung des Leitzinses auf 4,5% Anfang nächsten Jahres bei 30% liegt.

Australische Anleihen bauten einen Teil der fulminanten Gewinne der letzten Woche wieder ab. Die Benchmark-Renditen 10-jähriger Staatsanleihen stiegen um 3 Basispunkte auf 4,495%, nachdem sie in der Vorwoche um 17 Basispunkte gesunken waren, während die dreijährigen Renditen um 4 Basispunkte auf 4,116% stiegen.