Die indische Rupie wurde am frühen Freitag in einer sehr engen Spanne gehandelt, da Händler nach neuen Impulsen Ausschau hielten, die den Kurs der lokalen Einheit beflügeln könnten.

Um 10:45 Uhr IST lag die Rupie bei 83,3575 gegenüber dem US-Dollar und damit kaum verändert gegenüber ihrem Schlusskurs von 83,3475 in der vorangegangenen Sitzung. Die Rupie bewegte sich im bisherigen Verlauf der Sitzung in einer Spanne von 83,3450-83,3650.

Die asiatischen Währungen gaben leicht nach, wobei der koreanische Won und der thailändische Baht um 0,4% fielen.

Der Dollar-Index blieb stabil bei 103,7, da die globalen Märkte nach dem Thanksgiving-Feiertag in den Vereinigten Staaten weitgehend gedämpft waren.

Die Rupie wird sich im Laufe des Tages wahrscheinlich in der gleichen Spanne von 5-6 Paisa bewegen", sagte ein Devisenhändler einer Privatbank.

Die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen in Asien, wobei die 10-jährige Rendite auf 4,46% und die 2-jährige auf 4,94% anstieg.

Während die Rupie in dieser Woche durch Zuflüsse im Zusammenhang mit Börsengängen etwas gestützt wurde, konnte die lokale Einheit nicht viel zulegen, da die anhaltende Dollarnachfrage lokaler Unternehmen den Druck aufrechterhielt, sagten Händler.

In dieser Woche standen auf dem heimischen Markt Erstverkäufe von Aktien im Wert von 900 Millionen Dollar an.

"Die glanzlosen Bewegungen halten an ... Wir werden auf ein Abrutschen unter 83,26 achten, um einen Verlust an Stärke (beim USD/INR) zu erkennen", sagte Anand James, Chefmarktstratege bei Geojit Financial Services.

Die Anleger warten nun auf die US-Inflationsdaten, die am kommenden Donnerstag veröffentlicht werden. Laut einer Reuters-Umfrage wird erwartet, dass sich die Kerninflation bei den persönlichen Konsumausgaben (PCE) im Oktober auf 0,2% gegenüber dem Vormonat abschwächen wird, nach 0,3% im September.

Eine niedriger als erwartete Inflationsrate könnte die Wetten festigen, dass die Federal Reserve die Leitzinsen nicht weiter anheben wird.

Die Anleger rechnen derzeit mit einer möglichen Zinssenkung der Fed im Mai oder Juni. (Berichterstattung von Jaspreet Kalra; Redaktion: Mrigank Dhaniwala)