SEAT S.A. Absätze steigen innerhalb von drei Jahren um 25 Prozent

(FOTO)

Weiterstadt/Madrid (ots) -

Im Rahmen des diesjährigen "Encuentros SEAT"-Meeting zieht die

spanische Automobilmarke Bilanz: 2015 hat SEAT S.A. mehr als 400.000

Fahrzeuge verkauft und damit die Absätze innerhalb von drei Jahren um

25 Prozent gesteigert. Um auch in Zukunft weiteres Wachstum zu

generieren, bringt SEAT in diesem Jahr den ersten Kompakt-SUV der

Unternehmensgeschichte auf den Markt und bleibt auch weiterhin dem

Erfolgsfaktor "Qualität" treu.

SEAT S.A. schloss 2015 mit Absatzsteigerungen ab - das ist das

dritte Jahr in Folge, in dem sich die Verkäufe erhöhten. Zum ersten

Mal seit 2007 wurden in einem Jahr mehr als 400.000 Fahrzeuge

verkauft (400.037; +2,4 Prozent), was einem Wachstum von 25 Prozent

seit 2012 gleichkommt (321.000 Fahrzeuge). Dies ist das beste

Verkaufsergebnis der letzten acht Jahre.

Absatzsteigerung und Rekordverkaufsergebnisse auf sämtlichen

Märkten

Unter dem Titel "Qualität: Erfolgsfaktor der spanischen Industrie"

stellte Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender SEAT S.A., an diesem

Morgen die Jahresergebnisse beim ersten "Encuentros SEAT"-Meeting des

Jahres 2016 vor. Die Absatzsteigerung resultiert aus der Erholung der

spanischen (77.200 Fahrzeuge; +14,3 Prozent) und italienischen Märkte

(15.900; +22,1 Prozent), dem fünften Jahr Wachstum in Folge in

Deutschland (87.800; +3,8 Prozent) und dem Erfolg am mexikanischen

Markt (24.100; +13,2 Prozent), der gleichzeitig auch der viertgrößte

für SEAT ist. Darüber hinaus erzielte die Marke ihr bislang bestes

Verkaufsergebnis in Ländern wie der Schweiz, der Tschechischen

Republik, Dänemark, der Türkei, Israel, Tunesien und Marokko.

Beste Wachstumszahlen für SEAT Leon, Alhambra und Ibiza

Hinsichtlich der Modelle konnte der Absatz des Leon um 4,4 Prozent

gesteigert werden (insgesamt 160.900 Stückzahlen). Somit war er

erneut das meistverkaufte Auto der Marke. Unterdessen verzeichnete

der Alhambra den höchsten Anstieg (17,2 Prozent) der Modelle und

erzielte das zweitbeste Absatzergebnis seiner Geschichte (27.000).

Auch der Ibiza entwickelte sich mit einem Wachstum von 2,4 Prozent

und 153.600 ausgelieferten Fahrzeugen positiv.

Diese Absatzsteigerungen sowie der Erfolg des Audi Q3 führten in

Martorell zu einer Erhöhung der Produktion um 7,8 Prozent (insgesamt:

477.077 Autos) - das ist der höchste Wert seit 2001. Das Werk

Martorell produziert die meisten Autos in Spanien und kann nun schon

das sechste Jahr in Folge ein Wachstum verzeichnen. Zwischen 2009 und

2015 stieg das Produktionsvolumen um insgesamt 60 Prozent.

Bezugnehmend auf 2016 erklärte Luca de Meo, dass das Highlight des

Jahres die Einführung des ersten Kompakt-SUV in der Geschichte des

Unternehmens sein werde, welcher ab Mitte des Jahres im Handel

verfügbar sein wird. 2016 und 2017 werden außerdem drei weitere neue

Modelle eingeführt. "Der SUV wird neben dem Leon und dem Ibiza die

dritte tragende Säule der Marke werden und es uns ermöglichen, das am

schnellsten wachsende Segment der letzten Jahre zu bedienen", sagte

der SEAT Vorstandsvorsitzende.

Qualität - ein Erfolgsfaktor

Ferner betonte der SEAT Leiter Qualitätssicherung Joaquín Serra in

seiner Präsentation, dass bei der Lieferung einer exzellenten

Qualität Möglichkeiten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der

Marke liegen. "Design, Qualität und Kosteneffizienz sind

Schlüsselelemente. Die Qualitätsabteilung ist in den gesamten

Produktionszyklus des Automobils eingebunden - vom Fahrzeug Design

und der Entwicklung über die Komponenten der Zulieferer und die

eigene Fertigung, bis hin zum Kundendienst. Die Herausforderung für

das gesamte Qualitätsteam ist es, SEAT zu einer unverwechselbaren

Marke mit industrieller Exzellenz zu machen".

OTS: SEAT Deutschland GmbH

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/70019

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_70019.rss2

Pressekontakt:

Melanie Stöckl

Leiterin Kommunikation

Telefon: +49 61 50/1855 450

E-Mail: melanie.stoeckl@seat.de

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist

abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/70019/3230304 -