Ein weiterer wichtiger Indikator für die Renditen wird sein, ob die Reserve Bank of India (RBI) in dieser Woche mit dem Verkauf von Anleihen über Offenmarktgeschäfte (OMO) beginnt.

Es wird erwartet, dass sich die Rupie weiterhin in der Spanne von 83,0650 bis 83,2550 pro US-Dollar bewegt, die sie in der vergangenen Woche gehalten hat. Sie schloss am Freitag bei 83,2450.

Es wird zwar allgemein erwartet, dass die Fed die Zinssätze am Ende ihrer Sitzung am Mittwoch unverändert lässt, aber der Fokus wird auf dem Kommentar des Vorsitzenden Jerome Powell liegen.

"Wir gehen davon aus, dass die Fed die jüngste Stärke der Wirtschaftstätigkeit anerkennen wird, aber angesichts der sich verschärfenden finanziellen Bedingungen ihre Aussagen über die Notwendigkeit einer weiteren Straffung abschwächen wird", so Morgan Stanley in einer Notiz.

Nach den starken US-BIP-Daten für das dritte Quartal in der vergangenen Woche werden die ISM-Daten für das verarbeitende Gewerbe für Oktober am Mittwoch sowie die Daten für das nicht-verarbeitende Gewerbe und die monatlichen Beschäftigungszahlen am Freitag den Anlegern helfen zu beurteilen, ob die Wirtschaft diesen Schwung beibehalten hat.

Händler erwarten auch die geldpolitischen Entscheidungen der Bank of Japan und der Bank of England in dieser Woche.

Die Rendite der 10-jährigen indischen Benchmark-Anleihe lag in der vergangenen Woche unverändert bei 7,3576%, da die Ölpreise und die US-Renditen nachgaben.

Die Marktteilnehmer erwarten, dass sich die Rendite der Benchmark-Anleihe in dieser Woche zwischen 7,30% und 7,42% bewegen wird.

Der Fokus wird darauf liegen, ob die RBI in dieser Woche mit OMO-Verkäufen beginnt, da sich die Liquidität verbessert.

"Wir gehen davon aus, dass die Liquidität des Bankensystems Ende dieses Monats oder Anfang nächsten Monats einen Überschuss aufweist, was die RBI dazu veranlassen könnte, OMO-Verkäufe durchzuführen", sagte Upasna Bhardwaj, Chefvolkswirtin der Kotak Mahindra Bank.

"Der Gegenwind aus dem Ausland ist jedoch nach wie vor groß und die Liquiditätsbedingungen werden für den größten Teil dieses Quartals angespannt bleiben. Daher sehen wir nicht die Notwendigkeit, sofort aggressive OMO-Verkäufe durchzuführen."

Seit die RBI Anfang des Monats Pläne für den Verkauf von Anleihen über Auktionen vorgestellt hat, um die Liquidität des Bankensystems zu absorbieren, ist die Liquidität weitgehend im Defizit geblieben. Das hat die Unsicherheit über den Zeitpunkt des ersten Verkaufs erhöht.

Während die dauerhafte Kernliquidität reichlich im Überschuss ist, bleibt die Liquidität im Bankensystem knapp. Es wird erwartet, dass der festtagsbedingte Devisenabfluss und die begrenzten Staatsausgaben die Liquidität knapp halten werden, sagte Bhardwaj.

Die Renditen indischer Anleihen sind seit der Bekanntgabe des RBI-Plans weiter angestiegen. Die Marktteilnehmer erwarten in diesem Quartal OMO-Verkäufe in Höhe von 500 Milliarden Rupien.

Die RBI wird die Verkäufe durchführen, sobald die Staatsausgaben anziehen und sich der dauerhafte Liquiditätsüberschuss verbessert, wie Reuters berichtete. Sie wird sich diese Woche mit einigen Banken treffen, um wahrscheinlich unter anderem die vorherrschende Liquiditätssituation zu besprechen.

SCHLÜSSELEREIGNISSE:

** Zinsentscheidung der Bank of Japan - 31. Oktober, Dienstag (Reuters-Umfrage: Keine Änderung erwartet)

** Indiens Haushaltsdefizit im September - 31. Oktober, Dienstag (3:30 p.m. IST)

** Indien Sept. Infrastrukturproduktion - 31. Oktober, Dienstag (5:30 p.m. IST)

** US-Okt Verbrauchervertrauen - 31. Oktober, Dienstag (7:30 p.m. IST)

** Indien Okt. S&P Global Mfg PMI - 1. November, Mittwoch (10:30 Uhr IST)

** US-Okt S&P Global Mfg PMI - 1. November, Mittwoch (7:15 p.m. IST)

** U.S. Oct ISM manufacturing PMI - 1. November, Mittwoch (7:30 p.m. IST)

** Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve - 1. November, Mittwoch (23:30 Uhr IST) (Reuters-Umfrage: Keine Änderung erwartet)

** Zinsentscheidung der Bank of England - 2. November, Donnerstag (17:30 Uhr IST) (Reuters-Umfrage: Keine Änderung erwartet)

** Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA für die Woche bis zum 23. Oktober - 2. November, Donnerstag (6:00 p.m. IST)

** U.S. Sept. Fabrikaufträge - 2. November, Donnerstag (7:30 p.m. IST)

** Indischer Okt. S&P Global Services PMI - 3. November, Freitag (10:30 Uhr IST)

** U.S. Okt. Non-Farm-Payrolls und Arbeitslosenquote - 3. November, Freitag (18:00 Uhr IST)

** US-Okt S&P Global PMI für Dienstleistungen und Composite - 3. November, Freitag (7:15 p.m. IST)

** US-Okt ISM PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe - 3. November, Freitag (7:30 p.m. IST)