Die indischen Aktien werden am Freitag verhalten starten, wobei der Fokus auf IT-Aktien liegt, nachdem das US-amerikanische IT-Unternehmen Accenture ein über den Erwartungen liegendes Umsatzwachstum prognostiziert hat.

Der GIFT Nifty wurde um 08:16 Uhr IST bei 23.603,5 gehandelt, was darauf hindeutet, dass der Nifty 50 geringfügig über seinem Schlusskurs von 23.567 am Donnerstag eröffnen wird.

Der zweitstärkste Sektor im Nifty 50 Index, IT , wird im Fokus stehen, nachdem sein US-Pendant und Branchenprimus Accenture am Donnerstag ein über den Erwartungen liegendes Umsatzwachstum prognostiziert hat.

Indische IT-Unternehmen erwarten von Accenture Hinweise auf das Nachfrageumfeld in ihrem wichtigsten Markt, den Vereinigten Staaten, die mit anhaltend hohen Zinsen zu kämpfen haben.

Der Optimismus im Bankensektor hält die Benchmarks in Schwung, aber angesichts der ungerichteten Struktur der Märkte liegt der Fokus auf aktienspezifischen Ideen, so zwei Händler.

Der Index der Privatbanken ist in dieser Woche bisher um 4,33% gestiegen und hat damit den Nifty 50 und den Sensex auf Rekordhöhen geführt.

Der Nifty hat in fünf der letzten sechs Sitzungen Rekordschlussstände erreicht, während der BSE Sensex in den letzten fünf Sitzungen Rekordschlussstände verzeichnete.

Allerdings bewegte sich der Nifty "in den letzten vier Sitzungen in einer engen Handelsspanne von 250 Punkten, wobei das Tempo der Käufe am Markt allmählich nachließ", sagte Chandan Taparia, Senior Vice President, Equity Derivatives bei Motilal Oswal Financial Services.

Ausländische Investoren blieben die vierte Sitzung in Folge Nettokäufer inländischer Aktien und kauften Aktien im Wert von 4,15 Mrd. Rupien (49,65 Mio. $), während inländische Investoren Aktien im Wert von netto 3,26 Mrd. Rupien verkauften.

AKTIEN ZUM BEOBACHTEN

** JM Financial: Die indische Marktaufsichtsbehörde hat dem Unternehmen untersagt, bis zum 31. März 2025 als Konsortialführer bei einer öffentlichen Emission von Schuldtiteln aufzutreten.

** PNB Housing Finance: Asia Opportunities V (Mauritius) und General Atlantic Singapore Fund FII haben jeweils 2,45% der Anteile verkauft, während BNP Paribas und Morgan Stanley zusammen 2% der Anteile im Rahmen von Massengeschäften erworben haben.

($1 = 83,5890 Indische Rupien)