Chinas Goldverbrauch ist im ersten Quartal 2024 um 5,94% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, was auf die steigende Nachfrage nach sicheren Häfen zurückzuführen ist, wie die Gold Association des Landes am Freitag mitteilte.

Der Goldverbrauch im größten Verbraucherland der Welt belief sich in den ersten drei Monaten des Jahres auf 308,905 Tonnen.

Die Käufe von Goldbarren und -münzen stiegen im Zeitraum Januar-März um 26,77% auf 106,323 Tonnen, was 34% des Gesamtverbrauchs entspricht.

Der Verbrauch von Goldschmuck ging jedoch um 3 % auf 183,922 Tonnen oder 59,5 % des Gesamtverbrauchs zurück, da einige Verbraucher es vorzogen, angesichts der rasch steigenden Goldpreise eine vorsichtige Haltung einzunehmen.

Die steigenden Goldpreise erhöhten die operativen Risiken für die Verarbeitungs- und Verkaufsunternehmen von Goldbarren, so der Verband.

Chinas Goldproduktion aus im Inland produzierten Rohstoffen stieg um 1,16% auf 85,959 Tonnen, fügte der Verband hinzu.

Die Produktion von Gold aus importierten Rohstoffen stieg um 78% auf 53,225 Tonnen, womit die gesamte Goldproduktion in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt auf 139,184 Tonnen anstieg, was einem Anstieg von 21,16% entspricht. (Berichte von Judy Hua, Amy Lv und Ryan Woo; Redaktion: Muralikumar Anantharaman und Subhranshu Sahu)