Die Preise für Kupfer und andere Basismetalle stiegen am Dienstag in London, nachdem die Zentralbank des wichtigsten Metallverbrauchers China zum ersten Mal seit 10 Monaten den kurzfristigen Kreditzins gesenkt hatte, um die Erholung des Landes nach der Pandemie zu unterstützen.

Der Benchmark-Kupferpreis an der London Metal Exchange (LME) stieg um 1105 GMT um 1,4% auf $8.427 je Tonne.

Die Preise für das Metall, das in der Energie- und Baubranche verwendet wird, erreichten in der vergangenen Woche ein Monatshoch von $ 8.451 je Tonne, was auf die Erwartungen eines kommenden chinesischen Konjunkturpakets zurückzuführen war.

"Der Industriemetallsektor wird nach der überraschenden Zinssenkung der chinesischen Zentralbank PBOC höher gehandelt, was Spekulationen über ein größeres Konjunkturpaket schürt, das vielleicht noch in dieser Woche vorgestellt wird", sagte Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank in Kopenhagen.

Da der Dollar in Dollar denominierte Metalle für Käufer, die andere Währungen halten, attraktiver macht, fiel der Dollar, da die Anleger die am Dienstag anstehenden US-Inflationsdaten erwarteten.

Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) könnte die US-Notenbank zu Beginn ihrer zweitägigen Sitzung beeinflussen, in der am Mittwoch eine Zinsentscheidung ansteht.

Kupfer notiert über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt von $8.384, benötigt aber einen Ausbruch über $8.450, dem Tiefststand vom März und April, um zusätzliche Kaufimpulse zu erhalten, sagte Hansen und fügte hinzu, dass große Käufe bis zum Eintreffen des CPI und der Zinsentscheidung der Fed unwahrscheinlich sind.

Die Kupferbestände in den LME-registrierten Lagerhäusern fielen am Dienstag um 275 Tonnen auf ein Zweimonatstief von 41.375 Tonnen, wie Daten der LME zeigten.

Ein Feuer in der schwedischen Hütte Ronnskar, einem wichtigen Produzenten von Kupfer, Zink, Blei und anderen Metallen, hat über Nacht die Produktion bis auf weiteres gestoppt und damit die Basismetalle von der Angebotsseite her unterstützt.

LME-Aluminium stieg um 0,3% auf $2.234,5 pro Tonne, Zink um 1,5% auf $2.385,5, Nickel um 2,2% auf $21.215, Zinn um 0,4% auf $26.000 und Blei um 0,2% auf $2.068,5. (Berichterstattung von Polina Devitt in London Zusätzliche Berichterstattung von Mai Nguyen in Hanoi Redaktion: David Goodman)