Die japanische Reederei NYK Line hat ihren ersten Langzeitversuch mit Biokraftstoffbunkerung auf einem sehr großen Rohöltanker (VLCC) begonnen, teilte das Unternehmen am Montag in einer Erklärung mit.

Biokraftstoff für die Schifffahrt ist einer von mehreren alternativen Bunkertreibstoffen, die Verlader einsetzen, um Emissionen zu reduzieren. Bis 2030 will NYK die Treibhausgasemissionen des Konzerns um 45% gegenüber 2021 senken.

Die VLCC Tenjun hat Anfang dieses Monats im Hafen von Singapur Biokraftstoff getankt und wird noch etwa drei Monate lang Biokraftstoff verwenden.

"NYK hat viele kurz- und langfristige Sicherheitstests mit Biokraftstoff auf Massengutfrachtern, Autotransportern und Flüssiggastankern durchgeführt, aber dies ist das erste Mal, dass ein von NYK betriebenes VLCC einen Langzeitversuch mit Biokraftstoff unternimmt", sagte das Unternehmen.

Außerdem hat NYK vor kurzem ein sechsmonatiges Projekt zur Erprobung von Biokraftstoff auf See mit dem Global Centre for Maritime Decarbonisation in Singapur gestartet. (Berichterstattung von Jeslyn Lerh; Redaktion: Mark Potter)