Zeus Resources Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen eine luftgestützte Drohnenvermessung auf seinem Mortimer Hills Projekt (E09/2147) abgeschlossen hat. Ende September wurde von Pegasus Airborne Systems Ltd. eine luftgestützte Photogrammetrie-Vermessung per Drohne durchgeführt. Die Vermessung erstreckte sich über ~12 km2 und zielte auf die aussichtsreiche Zone für LCT-Pegmatite entlang des Randes der Thirty-Three Supersuite im südlichen Teil der Lizenz E28/2147.

Das Ziel der Vermessung war die Verwendung von hochauflösenden Photogrammetriedaten zur Identifizierung und Lokalisierung von Pegmatiten innerhalb der aussichtsreichen Zone des Mortimer Hills Projekts. Das Vermessungsteam verwendete eine Wingtra Kartierungsdrohne, die in 120 m AGL geflogen wurde, um photogrammetrische Bilder zu erfassen. Die Bilder wurden mit AGISOFT verarbeitet, um ein DTM und ein Orthofoto mit einer Auflösung von 3 cm zu erstellen.

Das verarbeitete DTM lieferte Höhenangaben mit einer Genauigkeit von mehr als 5 cm, die mit Hilfe von Bodenkontrollpunkten überprüft wurden. Western Geoscience Pty Ltd. wurde mit der Verarbeitung der Daten beauftragt. Die Ergebnisse der sehr hoch aufgelösten Vermessung sind endgültig.

Abbildung 2 zeigt Beispiele für die Wirksamkeit der Methode, bei der die kartierten Pegmatite ("Pegmatite Creek") durch die jüngsten hochauflösenden Aufnahmen deutlich abgebildet werden. Die verarbeiteten Photogrammetriedaten werden als Grundlage für weitere Lithiumexplorationen und Pegmatitkartierungen auf dem Mortimer Hills Projekt dienen. Als Nächstes ist die Durchführung von magnetischen und Gravitationsuntersuchungen aus der Luft geplant, um die Geologie und die geologische Struktur zu kartieren und so potenzielle Lithium- und Basismetallvorkommen unter der ausgedehnten Regolithdecke zu lokalisieren.