Xstate Resources Limited hat seine Aktionäre und den Markt über die Ergebnisse des Produktionstests bei Anshof-3, an dem Xstate mit 20% beteiligt ist, informiert. Das Unternehmen teilt mit, dass bei der Bohrung Anshof3 in der ADXATII-Lizenz in Oberösterreich während des Fördertests in der Eozän-Ölzone ein wasserfreier Ölfluss von 132 Barrel pro Tag gemessen wurde. Diese neuere und detailliertere Analyse, in die auch die von den Messgeräten im Bohrloch am Ende der Tests ermittelten Druckdaten ("Druckdaten") einfließen, steht in einem sehr günstigen Verhältnis zu der zuvor angekündigten anfänglichen Durchflussrate von 75 Barrel Öl pro Tag.

Die Analyse der Druckdaten deutet darauf hin, dass die relativ dünnen Eozän-Reservoirs, die am Scheitelpunkt der Anshof-Struktur angetroffen wurden, eine bessere Durchflussleistung aufweisen als erwartet. Die Analyse der Druckdaten hat auch ergeben, dass es in der Nähe des Bohrlochs keine Strömungshindernisse gibt. Das positive Fließverhalten bei der Bohrung Anshof3 hat positive Auswirkungen auf künftige Auswertungs- und Erschließungsbohrungen bei Anshof neigungsabwärts vom Scheitelpunkt der Struktur, wo die Eozän-Reservoirs auf der Grundlage von Offset-Bohrlochdaten und seismischen 3D-Attributen in einigen Bereichen voraussichtlich deutlich dicker sein werden.

Das Fehlen von interpretierten Strömungshindernissen während des Tests ist ein positives Indiz für die zukünftige Ölförderung aus der geplanten langfristigen Anshof3-Produktion, sobald die Verarbeitungsanlagen installiert sind. Nach Abschluss der Testarbeiten wurde das Bohrloch angesäuert, um die Produktivität weiter zu steigern, und es wurde ein Förderstrang sowie eine Pumpe in das Bohrloch installiert, um eine langfristige Förderung vorzubereiten. Die Anshof-Bohrung floss während der Testphase ohne jegliche Säuerung, um die durch die Bohrung entstandenen Schäden an der Lagerstätte zu beheben.

Bei Offset-Bohrungen wird routinemäßig Säure zugeführt, was oft zu einer erheblichen Steigerung der Förderraten führt. Aufgrund der positiven Testergebnisse beabsichtigt ADX, eine frühzeitige Produktionsprüfungsanlage für den kommerziellen Ölverkauf zu installieren, die per LKW an ein nahegelegenes Ölterminal geliefert werden soll, um so bald wie möglich einen Cashflow zu generieren und weitere Informationen in Bezug auf die größere Anshof-Ölansammlung zu erhalten. Die österreichische Gesetzgebung erlaubt eine Zwischenproduktion von bis zu 37.000 Barrel (ca. 100 Barrel pro Tag für einen Zeitraum von einem Jahr), bevor eine Produktionslizenz für das gesamte Entdeckungsgebiet erteilt wird, das ADX auf einer Fläche von ca. 24 km² kartiert hat.

Die Bohrung Anshof3 wurde am 18. Dezember 2021 um 00.30 Uhr abgeteuft. Die Bohrung Anshof3 befindet sich in der ADXATII-Lizenz in Oberösterreich. Der Bohrplatz Anshof ist für bis zu 3 Bohrungen vorgesehen (der Name der Bohrung Anshof3 rührt von der Tatsache her, dass die physische Oberflächenposition Nummer 3 die erste war, die von allen notwendigen Behörden genehmigt wurde, um das Abteufen der Bohrung zu ermöglichen).

Die Bohrarbeiten wurden nach dem Einbringen und Zementieren der 7-Zoll-Verrohrung bis zu einer Gesamttiefe (TD) von 2499 m abgeschlossen. Die RED E200 Bohranlage wurde am 15. Januar 2022 freigegeben. Das Bohrloch wurde in Vorbereitung auf die Fertigstellung der Produktionsrohre mit Hilfe eines Workover-Rigs vor den Tests und einer möglichen langfristigen Produktion ausgesetzt. Die Anshof-Entdeckungsbohrung durchteufte 3 interessante kohlenwasserstoffhaltige Zonen in einer großen, stark reliefierten Struktur, die ein sehr bedeutendes Auswertungs- und Entwicklungspotenzial in einer Onshore-Umgebung in der Nähe einer leicht zugänglichen Infrastruktur für die Sammlung, Produktion und den Export bietet.

Es wird erwartet, dass die Bohrung Anshof3 in naher Zukunft ein zweites Vermögen in Österreich für ADX erbringen wird.