Xeriant, Inc. hat einen aktuellen Bericht über die Produktion und Zertifizierung seiner umweltfreundlichen NEXBOARD-Bauplatten vorgelegt. In den vergangenen Monaten hat Xeriant die zweite erfolgreiche Pilotproduktion seiner 4?x8? großen Platten bei einem US-Vertragshersteller durchgeführt, der für Tests und die Lieferung von Mustern an nationale Hausbauer vorgesehen war.

Nach Dutzenden von internen und externen Tests hat das Unternehmen die Eigenschaften der Platte erheblich verbessert und ist nun dabei, entscheidende Änderungen an der Füllstoffzusammensetzung vorzunehmen, um das Gewicht und die Steifigkeit der Platte zu verbessern. Der dritte NEXBOARD-Pilotproduktionslauf der 4?x8?-Platten in voller Größe, der für Mitte Juli geplant ist, wird von einer der führenden akkreditierten Prüf- und Zertifizierungsstellen überwacht und dokumentiert.

Der nächste wichtige Meilenstein, auf den das Unternehmen sorgfältig hingearbeitet hat, wird das Bestehen des 15-minütigen NFPA 286 ?corner room? Tests sein, einem äußerst anspruchsvollen Brandtest zur Bewertung der Brandsicherheit in Bezug auf Flammenausbreitung, Rauchentwicklung und Wärmeentwicklung. Sobald NEXBOARD die NFPA 286-Zertifizierung erhalten hat, wird das Unternehmen mit der kommerziellen Phase der Produktion über einen Vertragshersteller beginnen, gefolgt von der Finanzierung und dem Aufbau mehrerer groß angelegter Produktionszentren, die strategisch über die gesamten USA verteilt sind, um die Bedürfnisse seiner derzeitigen Kunden zu erfüllen.

Ein hochrangiger Wirtschaftsexperte des Weißen Hauses hat vor kurzem das Ziel der Bundesregierung bekannt gegeben, im Rahmen eines ehrgeizigen Programms zwei Millionen erschwingliche Wohnungen zu schaffen, um die nationale Wohnungskrise zu bekämpfen. Mit dem umweltfreundlichen NEXBOARD von Xeriant, das kurz vor der Zertifizierung, der Produktion und der Vermarktung steht, ist das Unternehmen gut positioniert, um eine führende Rolle bei diesen nationalen Bemühungen zu spielen. NEXBOARD steht an der Spitze des schnell wachsenden Marktes für umweltfreundliche Baumaterialien, der laut Fortune Business Insights bis 2032 ein Volumen von 1,2 Billionen Dollar erreichen soll.

Die robuste Entwicklung von Bauprodukten der nächsten Generation wird durch den Bedarf an umweltfreundlichen Alternativen vorangetrieben, die sich mit nicht nachhaltigen Umwelttrends befassen, sowie durch das Streben nach größerer Haltbarkeit und Langlebigkeit im Vergleich zu den derzeitigen konventionellen Produkten. Die Bauindustrie verbraucht etwa 60 % aller natürlichen Ressourcen, entweder direkt oder indirekt (The Constructor), während sie etwa 33 % der Abfälle (International Solid Waste Association) und 40 % der CO2-Emissionen (World Economic Forum) verursacht.