WESTERN GOLD EXPLORATION LTD. gab bekannt, dass sie mit Bohrungen auf ihrem Grundstück Lagalochan in der Nähe von Oban in Schottland begonnen hat. Das Bohrprogramm wird in erster Linie die Skarn-Mineralisierung an den westlichen Rändern des Systems, die noch nie zuvor bebohrt wurde, Erweiterungen der Porphyr-Stockwerk-Zone bei North Hill sowie sekundäre Porphyr-Ziele im Westen erproben. Mehrere historische Bohrlöcher von der Oberfläche bis in eine Tiefe von mehr als 500 m, in denen eine niedriggradige Porphyr-Stockwerk-Mineralisierung gefunden wurde (z.B. Bohrloch LD13-01A, 537 m @ 0,18% Cu, 0,1 g/t Au, 2,6 g/t Ag, 73 ppm Mo - siehe Offenlegung im technischen Bericht NI 43-101 für das Grundstück Lagalochan).

Skarnmineralisierungen sind weltweit eine wichtige Quelle für Kupfer-, Blei-, Zink- und Goldmineralisierungen und treten dort auf, wo der Porphyr in Karbonatgestein eindringt. Ein Aufschluss in diesem Gebiet deutet auf eine Kupfer- und Goldmineralisierung in Skarns hin (mit Werten von bis zu 1 m @ 29,4 g/t Au, 30,2 g/t Ag 0,11% Cu), die bei Gesteinssplitterproben festgestellt wurden. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Explorationsarbeiten auf dem Grundstück Lagalochan in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des technischen Berichts fortgesetzt werden.

Zusätzliche Explorationsarbeiten auf dem Lorne-Projekt könnten geophysikalische Tests, einschließlich einer gemeinsamen IP/Mag. Untersuchung, die vorgeschlagen wurde, um die unterirdische Ausprägung der mineralisierten Körper zu testen, die Identifizierung und Priorisierung potenzieller Zielgebiete, die Vorbereitung des Geländes und Bohrungen umfassen.