Vossloh AG: HV-Rede Dr. Thomas Triska, 15. Mai 2024

Seite 1 von 7

"enabling green mobility"

Rede von Dr. Thomas Triska, Mitglied des Vorstands der Vossloh AG,

anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2023

Düsseldorf, den 15. Mai 2024

- Es gilt das gesprochene Wort -

1

Vossloh AG: HV-Rede Dr. Thomas Triska, 15. Mai 2024

Seite 2 von 7

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre,

sehr geehrte weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer heutigen Hauptversammlung,

auch ich möchte Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung begrüßen und wie von Herrn Schuster bereits angekündigt, Ihnen die wichtigsten Finanzkennzahlen zum Geschäftsjahr 2023 und zum Auftaktquartal 2024 erläutern. Dabei möchte ich zu Beginn meiner Ausführungen bereits eingangs deutlich betonen: Ihre Vossloh AG ist auf einem sehr guten Weg!

Wie Herr Schuster gerade berichtet hat, befindet sich die Welt gegenwärtig in vielfältigen Krisen, in deren Verlauf Vossloh ein weiteres Mal die Resilienz seines Geschäftsmodells unter Beweis stellen konnte. Trotz der widrigen Rahmenbedingungen ist es uns gelungen, die positive Unternehmensentwicklung eindrucksvoll fortzusetzen. Unserer strategischen Ausrichtung folgend haben wir unsere Position als zuverlässiger und kompetenter Partner im Markt ausgebaut. Gleichzeitig haben wir interne Prozesse und unsere Kostenstruktur weiter optimiert. Positiv kommt hinzu, dass unsere Branche weltweit hervorragende Entwicklungsperspektiven verzeichnet, so dass wir allen Grund haben, zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.

Beginnen wir den Rückblick mit dem Auftragseingang: Dieser lag mit 1,22 Mrd.€ im Jahr 2023 erneut auf sehr erfreulichem Niveau und nur leicht unter dem Rekordwert des Vorjahres von 1,25 Mrd.€. Dieser markiert somit den zweithöchsten Wert, den wir jemals in unserer Unternehmensgeschichte im Infrastrukturgeschäft erzielt haben. Wie von Herrn Schuster bereits erwähnt, sind hier beispielsweise die Rahmenverträge im Weichengeschäft mit dem dänischen Bahnnetzbetreiber Banedanmark und der Deutschen Bahn kaum enthalten. Das Auftragsvolumen mehrjähriger Rahmenverträge wird bei uns bekanntermaßen in aller Regel erst als Auftragseingang erfasst, wenn die ersten Leistungen daraus abgerufen werden.

Der Auftragsbestand zum Jahresende 2023 betrug 761,2 Mio.€ und blieb damit zwar unterhalb des Rekordniveaus des Vorjahresstichtags von 799,6 Mio.€, lag jedoch weiterhin deutlich über dem historischen Durchschnitt.

Bei den Umsatzerlösen konnten wir das hohe Vorjahresniveau deutlich übertreffen und einen neuen Umsatzrekord im Infrastrukturgeschäft aufstellen. Wir konnten die Erlöse signifikant um

2

Vossloh AG: HV-Rede Dr. Thomas Triska, 15. Mai 2024

Seite 3 von 7

16,1 % auf rund 1,21 Mrd.€ steigern. Besonders erfreulich ist hierbei, dass alle drei Geschäftsbereiche - Core Components, Customized Modules und Lifecycle Solutions - deutliche Umsatzzuwächse verzeichneten. Das zeigt, dass wir in allen unseren Bereichen gut aufgestellt sind. Einen wesentlichen Beitrag zu dem Anstieg trug unser Heimatmarkt Deutschland bei. Der Umsatz ist hier um knapp 40 % auf über 140 Mio.€ gestiegen, wodurch Deutschland im letzten Geschäftsjahr zu unserem umsatzstärksten Land wurde. Wir freuen uns, dass wir als verlässlicher Partner der Deutschen Bahn die Modernisierung des deutschen Streckennetzes auch in Zukunft, in der sehr hohe finanzielle Mittel in die Bahninfrastruktur fließen werden, begleiten können.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern - das EBIT - erreichte im Berichtszeitraum 98,5 Mio.€, was einer signifikanten Steigerung von 26,2 % gegenüber dem Vorjahreswert von 78,1 Mio.€ entspricht. Insbesondere der Geschäftsbereich Core Components, aber auch Customized Modules waren für den ausgeprägten Anstieg verantwortlich. Die EBIT-Marge stieg während des Berichtszeitraums von 7,5 % im Vorjahr auf 8,1 %. Sowohl der Umsatz als auch das EBIT lagen am oberen Ende der zuletzt im Oktober angehobenen Prognosekorridore. Das Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2023 blieb aufgrund einer gestiegenen Steuerquote und einem höheren Zinsaufwand mit 55,3 Mio.€ in etwa auf dem Vorjahresniveau von 56,0 Mio.€. Das Ergebnis je Aktie betrug 2,21€ nach 2,38€ im Vorjahr.

Einen deutlichen Anstieg verzeichnete der Wertbeitrag. Diese Kennzahl ist für die längerfristige Steuerung des Konzerns neben dem Return on Capital Employed - also der Rendite auf das eingesetzte Kapital - besonders relevant. Ein positiver Wertbeitrag bedeutet, dass die durchschnittlichen Verzinsungserwartungen sowohl der Fremd- als auch der Eigenkapitalgeber übertroffen wurden. Dies ist uns auf eindrucksvolle Art und Weise gelungen: Trotz einer Erhöhung des gewichteten Kapitalkostensatzes von 7,0 % auf 8,5 % stieg der Wertbeitrag von 11,5 Mio.€ im Geschäftsjahr 2022 auf 18,9 Mio.€ im Jahr 2023.

Nun möchte ich Ihr Augenmerk auf den Free Cashflow lenken, der sich von 27,9 Mio.€ im Vorjahr auf 70,9 Mio.€ im Berichtszeitraum 2023 mehr als verdoppelt hat, und dies, obwohl wir im Jahr 2023 höhere Investitionen getätigt haben als im Geschäftsjahr zuvor. Der signifikante Anstieg ist auf unsere starke operative Entwicklung und den im Vorjahresvergleich deutlich geringeren Aufbau des Working Capital zurückzuführen. Unser im zweiten Quartal 2023 gestartetes konzernweite Working-Capital-Programm "Cash 4 Growth" zeigte erste Erfolge. Die Initiative verfolgt das Ziel, das in unseren Betriebsabläufen gebundene Kapital zu optimieren und so

3

Vossloh AG: HV-Rede Dr. Thomas Triska, 15. Mai 2024

Seite 4 von 7

finanzielle Mittel für Zukunftsinvestitionen freizusetzen. Aufgrund des deutlich verbesserten Free Cashflows sank die Nettofinanzschuld zum Ende des Berichtszeitraums auf 219,5 Mio.€. Im Vorjahr hatte sie bei 237,5 Mio.€ gelegen. Mit der nachhaltig deutlich höheren Ertragskraft und den erwartet weiter positiven Effekten aus dem "Cash 4 Growth"-Programm sind wir zuversichtlich, dass wir auch zukünftig hohe Free Cashflows erzielen werden.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, lassen Sie uns nun einen kurzen Blick auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung unserer Geschäftsbereiche im abgelaufenen Geschäftsjahr werfen.

Der Bereich Core Components verzeichnete einen deutlichen Umsatzanstieg um 13,4 % auf 546,7 Mio.€. Im Vorjahr wurden 482,1 Mio.€ erwirtschaftet. Während das Geschäftsfeld Fastening Systems nur ein vergleichsweise leichtes Umsatzwachstum von 2,4 % aufwies, trug das Geschäftsfeld Tie Technologies mit einem Zuwachs von 43,3 % beträchtlich zu der positiven Erlösentwicklung bei.

Der Umsatz im Geschäftsfeld Fastening Systems erhöhte sich von 341,3 Mio.€ auf 349,4 Mio.€ durch leichte Anstiege in Mexiko und Deutschland. Die Erlöse im Geschäftsfeld Tie Technologies erreichten einen historischen Höchststand von 224,1 Mio.€ und lagen damit um 67,8 Mio.€ über dem Vorjahreswert von 156,3 Mio.€. Wesentlicher Treiber für den Anstieg war ein Anfang 2023 gewonnener Auftrag in Mexiko. Der Geschäftsbereich Core Components erzielte im Berichtszeitraum ein EBIT von 69,8 Mio.€ nach 43,7 Mio.€ im Vorjahr. Der signifikante Anstieg um 26,1 Mio.€ ist vornehmlich auf die höheren Umsätze und einen margenstärkeren Projektmix zurückzuführen. Die EBIT-Marge stieg im Vorjahresvergleich signifikant um 3,7 Prozentpunkte auf 12,8 % und lag damit wieder deutlich im angestrebten zweistelligen Prozentbereich.

Im Geschäftsbereich Customized Modules haben wir ebenfalls einen neuen Umsatzrekord erzielt. 537,4 Mio.€ bedeuten einen ausgeprägten Anstieg um 81,3 Mio.€ gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insbesondere in Italien, Serbien und Deutschland legten die Erlöse zu. Das EBIT von 42,7 Mio.€ lag um 14,8 % über dem Vorjahreswert von 37,1 Mio.€. Die EBIT-Marge lag trotz der Abwertung einer Beteiligung sowie projektbezogener Nachlaufkosten nur unwesentlich unter dem Niveau des Jahres 2022 von 8,1 % und erreichte 7,9 %.

Der Geschäftsbereich Lifecycle Solutions konnte mit 20,3 % das prozentual stärkste Wachstum erreichen und den Vorjahreswert von 136,0 Mio.€ auf 163,5 Mio.€ im Jahr 2023 steigern. Die positive Entwicklung geht hauptsächlich auf höhere Erlöse in Deutschland, wo wir einen Anstieg

4

Vossloh AG: HV-Rede Dr. Thomas Triska, 15. Mai 2024

Seite 5 von 7

um 34 % verzeichnen konnten, und in den Niederlanden zurück. Das EBIT blieb im Vorjahresvergleich nahezu unverändert und erreichte 11,6 Mio.€ im Jahr 2023. Während das Ergebnis aus präventiven und korrektiven Instandhaltungsmaßnahmen spürbar anstieg, lagen die Ergebnisbeiträge aus Maschinenverkäufen unter dem Vorjahresniveau. Die EBIT-Marge konnte mit 7,1 % den Vorjahreswert von 8,4 % nicht ganz erreichen.

Aufgrund der insgesamt überaus positiven Geschäftsentwicklung im Berichtszeitraum 2023 und der anhaltend guten Auftragslage schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Vossloh AG Ihnen heute die Ausschüttung einer erhöhten Dividende von 1,05 Euro je Aktie vor. Das entspricht einer Ausschüttungssumme von rund 18,4 Mio.€.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, mit dem Dividendenvorschlag bin ich an einer geeigneten Stelle angelangt, um den Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr 2023 zu beschließen. Ich hoffe, dass er dazu beigetragen hat, ein umfassendes Bild von der Lage Ihres Unternehmens zu zeichnen. Gleichwohl war es bei Weitem kein Selbstläufer, in diesen Zeiten solche Ergebnisse zu erreichen. Einen abschließenden Kommentar möchte ich aber doch noch tätigen: Auch im letzten Jahr haben sich viele Mitarbeiter an dem von Herrn Schuster bereits angesprochenen "Fit 4 Future" - Programm beteiligt und leisteten somit einen wesentlichen Beitrag an der aufgezeigten Entwicklung. Die besten Ideen werden übrigens mit dem "Eduard Vossloh Preis" ausgezeichnet. Den Namensgeber des Preises hat Ihnen Herr Schuster eindrucksvoll in seiner Rede noch einmal in Erinnerung gerufen. Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital. Daher möchte ich all unseren Mitarbeitenden meinen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz aussprechen.

Ich bin stolz auf diese Mannschaft. Zusammen wird es uns gelingen, unsere Erfolgsgeschichte auch im Jahr 2024 fortzuschreiben. Davon bin ich zutiefst überzeugt.

Wir sind auf einem vielversprechenden Weg dorthin, wie Sie gleich sehen werden, denn wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Auftaktquartal 2024 zurück. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnten wir alle wesentlichen Finanzkennzahlen verbessern. Nachdem Ihnen heute schon viele Zahlen präsentiert wurden, fokussiere ich mich bei der Darstellung des ersten Quartals 2024 auf die Konzernebene.

Meine verehrten Damen und Herren, der im ersten Quartal 2024 erzielte Auftragseingang von 350,1 Mio.€ lag erneut auf Rekordniveau und übertraf sogar das bereits sehr hohe Niveau des

5

Vossloh AG: HV-Rede Dr. Thomas Triska, 15. Mai 2024

Seite 6 von 7

Vorjahreszeitraums von 344,9 Mio.€. Höhere Aufträge waren insbesondere in den USA, Italien, Kanada und China zu verzeichnen. Der Auftragsbestand zum Ende des Berichtszeitraums betrug 804,1 Mio.€. Im Vorjahreswert von 868,6 Mio.€ waren noch Aufträge von mehr als 35 Mio.€ von mittlerweile veräußerten Randaktivitäten enthalten. Das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz, die Book-to-Bill-Ratio, erreichte im ersten Quartal 2024 den sehr zufriedenstellenden Wert von 1,30.

Beim Umsatz konnten wir den Rekordwert des Vorjahresquartals um 4,9 % übertreffen und 268,8 Mio.€ erwirtschaften. Das ist der höchste Umsatzwert im Infrastrukturgeschäft, der je bei uns in einem Auftaktquartal erzielt wurde. Zu dieser positiven Entwicklung trugen alle Geschäftsbereiche bei, wobei der Geschäftsbereich Customized Modules absolut gesehen den höchsten Umsatzanstieg aufwies. Das EBIT im ersten Quartal 2024 übertraf mit 17,9 Mio.€ den Wert des Vorjahreszeitraums von 14,0 Mio.€ deutlich um 27,4 %. Die EBIT-Marge legte von 5,5 % auf 6,7 % zu.

Die Nettofinanzschuld zum Ende des ersten Quartals 2024 von 239,2 Mio.€ erhöhte sich in den ersten drei Monaten vornehmlich aufgrund des saisontypisch negativen Free Cashflow. Gegenüber dem Ende des Vorjahresquartals ist sie allerdings um 34,2 Mio.€ gesunken.

Meine Damen und Herren, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre, wir hatten einen hervorragenden Jahresbeginn und schauen optimistisch in die Zukunft. Unsere Auftragslage ist sehr erfreulich. Wir gehen nicht zuletzt aufgrund der vielversprechenden Aussichten in unseren Märkten fest davon aus, auch im Jahr 2024 trotz des anhaltend schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds unser außerordentlich hohes Umsatzniveau von 2023 bezogen auf den Mittelwert der Prognose im Jahr 2024 stabil halten zu können. Insgesamt erwarten wir Umsätze zwischen 1,16 Mrd.€ und 1,26 Mrd.€. Das tun wir, obwohl einige große Neubauprojekte, unter anderem in Mexiko und Serbien, abgeschlossen sind, die zu dem außergewöhnlich starken Umsatzwachstum im Jahr 2023 beigetragen hatten. Mit Blick auf unser operatives Ergebnis EBIT rechnen wir im Jahresverlauf 2024 mit einem erneuten Anstieg auf 100 Mio.€ bis 115 Mio.€. Hinsichtlich der Profitabilität ergibt sich bezogen auf den Mittelwert der Umsatzprognose ein Korridor für die EBIT- Marge zwischen 8,3 % und 9,5 %.

Persönlich freue ich mich sehr darüber, dass ich nach der Verlängerung des Vertrages unseres Vorstandsvorsitzenden gemeinsam mit Ihnen, Herr Schuster, und Ihnen, Herr Furnivall, in bewährter Besetzung den Vossloh Konzern weiter in eine erfolgreichere Zukunft führen darf. Die

6

Vossloh AG: HV-Rede Dr. Thomas Triska, 15. Mai 2024

Seite 7 von 7

mittel- und langfristigen Aussichten dafür stehen unter sehr positiven Vorzeichen. Damit bedanke ich mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Vertrauen und gebe das Wort zurück an den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Dr. Grube.

7

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Vossloh AG published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 07:17:02 UTC.