Voltaic Strategic Resources Limited gab ein Update zu seinem Projekt Ti Tree in der Region Gascoyne in Westaustralien. Nach der Identifizierung eines 22 km langen aussichtsreichen Lithium-Cäsium-Tantal (LCT)-Korridors, der sich über die gesamte Streichlänge erstreckt, ist Voltaic sehr ermutigt durch eine weitere interpretative Analyse von hyperspektralen ASTER- und LANSAT-Satellitenbildern, die mehrere vorrangige Ziele ergeben haben. Eine hyperspektrale Fernerkundung (HRS) wurde im März 2022 durchgeführt. Bekannte LCT-Vorkommen wurden genutzt, um die spektrale Signatur potenzieller Lithiumvorkommen in diesem Gebiet zu charakterisieren. Mehrere HRS-Ziele wurden so interpretiert, dass sie sehr ähnliche Signaturen wie die benachbarte Lithiumentdeckung Yinnietharra/Malinda von Red Dirt Metals aufweisen, wo man derzeit in Diamantbohrlöchern auf sichtbares Spodumen stößt. Sowohl die Häufigkeit der beobachteten Spodumenvorkommen als auch die Breite der bisher erbohrten Pegmatitkörper deuten auf ein erhebliches Lithiumpotenzial bei Yinnietharra hin. Darüber hinaus wurden auf LANSAT-Satellitenbildern innerhalb der anomalen HRS-Zielzone mehrere auffällige Pegmatitschwärme identifiziert, was die Aussichten auf fruchtbare LCT-Pegmatite bei Ti Tree zusätzlich untermauert. Ein Satellitenbild des vorrangigen Ziels TT16 ist in Abbildung 3 unten zu sehen, das einen interpretierten Schwarm von Pegmatitaufschlüssen zeigt. Bohrplanung bei Ti Tree South Eine erste flache Bohrkampagne soll im Dezember 2022 beginnen, wobei das Ziel darin besteht, das Ausmaß der LCT-Anomalien in diesem Gebiet unter Verwendung von weiträumigen Rasterlinien zu testen und andere interessante Zielgebiete
zu untersuchen. Für dieses Programm wird ein Schnecken-Vakuum-Bohrgerät (AV) eingesetzt werden. Ein AV-Bohrgerät ist ein äußerst effektives und effizientes Werkzeug für eine schnelle geochemische Erkundung, da es: große Gebiete mit lehmhaltigem Untergrund in kurzer Zeit durch Bohrungen erkundet werden können; es ist äußerst mobil (auf einem Traktor montiert) und eignet sich für Gebiete mit schwierigem logistischem Zugang; es ist im Vergleich zu anderen Bohrmethoden, wie z.B. Reverse Circulation (RC) oder Diamantbohrungen (DD), pro gebohrtem Meter deutlich kostengünstiger; es erzeugt eine extrem saubere Probe mit minimaler Kreuzkontamination aus angrenzenden Gebieten; es hat eine sehr geringe Umweltbelastung.
Die AV-Bohranlage ist auf Gebiete mit geringem Feuchtigkeitsgehalt und auf Tiefen von weniger als ca. 45 m beschränkt. Die Bohrungen ermöglichen die Modellierung der Pegmatitfraktionierung und die Ausrichtung auf hochgradige Mineralisierungen, wodurch nachfolgende tiefere RC- oder DD-Bohrkampagnen viel gezielter und effizienter durchgeführt werden können. Ti Tree Projekt (EL 09/2503, ELA 09/2522, ELA 09/2470) Ti Tree liegt innerhalb eines aussichtsreichen Korridors von LCT-haltigen Pegmatiten (der `Volta'-Korridor), der die Lithiumentdeckung Yinnietharra/Malinda enthält und von der Thirty-Three Supersuite (TTS) unterlagert wird, einem Gürtel von Plutonen, die hauptsächlich aus Granitoiden bestehen (siehe Abbildung 1 oben). Fruchtbare LCT-Pegmatite in der Region wurden in einem Umkreis von ~05 km von Granit-Intrusionen beobachtet und scheinen sowohl durch Verwerfungen in den Metasedimenten als auch durch Fraktionierung kontrolliert zu werden. Voltaic möchte die Pionierarbeit von Segue Resources würdigen, die die Fruchtbarkeit des TTS für lithiumhaltige Mineralien und die Fraktionierung innerhalb des TTS im Vergleich zu Lithiumlagerstätten von Weltklasse wie Pilgangoora und Tanco nachgewiesen hat. Man geht davon aus, dass sich der Volta-Korridor über mindestens 80 km in NW-SE-Richtung erstreckt und sowohl die Lithiumentdeckung Yinnietharra als auch die Besitzungen von Voltaic bei Ti Tree North (ELA 09/2522) und Ti Tree South (EL 09/2503, ELA 09/2470) umfasst. Die Zusammenstellung der Daten hat eine kumulative Streichenlänge von mindestens 22 km dieses aussichtsreichen Gebiets innerhalb von Ti Tree identifiziert (6 km `Volta1' Ziel innerhalb von Ti Tree South; 16 km `Volta2' Ziel innerhalb von Ti Tree North). Innerhalb des Projektgebiets wurden bisher mehrere Pegmatitvorkommen identifiziert, wobei nur ein kleiner Teil des Gebiets von Voltaic erkundet wurde. Darüber hinaus ist die Häufigkeit der beobachteten fraktionierten/veränderten felsischen Gesteine ermutigend, wobei mehrere grobkörnige Pegmatite, Turmalin und Beryll im gesamten Gebiet verbreitet sind. Achtzig (80) Gesteinssplitterproben wurden im Oktober auf dem Konzessionsgebiet E09/2503 entnommen und werden derzeit einer Multielementanalyse unterzogen, deren Ergebnisse für Mitte Dezember 2022 erwartet werden. Darüber hinaus werden in dieser Woche weitere Bodenuntersuchungen (Gesteinsproben und geologische Kartierungen) durchgeführt, um vorrangige ASTER-Zielgebiete innerhalb von E09/2503 anzupeilen und die Logistik für die bevorstehende flache Bohrkampagne festzulegen. KÜNFTIGE EXPLORATIONEN AUF TI TREE: Der Beginn einer ersten flachen Bohrkampagne ist für Mitte Dezember 2022 geplant. Weitere Aktivitäten, die für das vierte Quartal 2022/Q1 2023 geplant sind, umfassen den Erwerb von erweiterten radiometrischen/magnetischen Bilddaten und unterstützende Feldaktivitäten, um die Ziele voranzutreiben.