Mit einer elektrisierenden Aktion wird der an diesem Freitag stattfindende 13. SemperOpernball 2018 um einen Höhepunkt reicher. Der MDR verlost live aus der Semperoper einen neuen Elektro-Golf. Dieses exklusive Programm-Highlight rundet das Engagement der Volkswagen AG, von Volkswagen Sachsen und der Gläsernen Manufaktur ab, die im Rahmen des Balls wieder einen exklusiven Fahrdienst anbieten. Das Besondere: 35 der 45 Fahrzeuge der Shuttle-Flotte sind Elektrofahrzeuge.

Es ist das erste Mal, dass ein Elektro-Fahrzeug beim SemperOpernball verlost wird. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen e-Golf mit umfangreicher Serienausstattung, neuartiger Gestensteuerung und Schnell-Lademöglichkeit. Gebaut wird das Auto in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden.

Die Vorstellung des Gewinnspiels erfolgt im Verlauf der Fernsehübertragung aus der Semperoper (20.15 bis 23.59 Uhr). Die Gewinnspielfrage wird erst in der TV-Sendung bekannt gegeben. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt noch während der TV-Sendung.

'Mit dem umfassenden Engagement beim SemperOpernball unterstreicht Volkswagen die strategische Neuausrichtung hin zur Elektromobilität. Deshalb werden die Gäste des Balls zum zweiten Mal auch mit Elektro-Fahrzeugen geshuttelt. Die Gläserne Manufaktur verdeutlicht damit ihre Rolle, die Mobilität der Zukunft erlebbar zu machen', betont Liane Scheinert, Leiterin Vertrieb & Marketing in der Gläsernen Manufaktur.

45 Fahrer sind mit einer breiten Fahrzeugpalette von Volkswagen rund um das Wochenende des SemperOpernballs im Einsatz. Eingesetzt für mehrere hundert Fahrten bringen sie Gäste, Laudatoren und Künstler sicher und entspannt zur Veranstaltung.

Die Volkswagen AG, Volkswagen Sachsen und die Gläserne Manufaktur schauen auf eine lange Partnerschaft mit dem SemperOpernball zurück: Seit 2006 werden die Gäste in Volkswagen Fahrzeugen zum Opernball gefahren.

Volkswagen startet derzeit eine breite Elektromobilitäts-Offensive. Eine zentrale Entscheidung ist der Ausbau des Standorts Zwickau zum reinen E-Mobilitäts-Werk mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro. Dort wird ab Ende 2019 eine neue Generation an Elektroautos gefertigt: Es beginnt mit dem I.D., gefolgt vom I.D. Crozz im Jahr 2020.

Seit April 2017 wird der Elektro-Golf in der Gläsernen Manufaktur Dresden gebaut. Die Manufaktur wird zu einem Center of Future Mobility entwickelt. Kunden und Besucher erfahren in einer interaktiven Erlebniswelt für Elektromobilität und Digitalisierung mehr über die Zukunft der Mobilität. Dazu gehören auch kostenlose Probefahrten durch Dresden in Elektro-Fahrzeugen. Ferner werden jetzt auch alle Elektrofahrzeuge der Marke Volkswagen (e-Golf, e-Up!2, Golf GTE3, Passat GTE4) in der Gläsernen Manufaktur an Kunden ausgeliefert.

Volkswagen AG veröffentlichte diesen Inhalt am 23 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 23 Januar 2018 14:35:09 UTC.

Originaldokumenthttps://www.volkswagen-media-services.com/detailpage/-/detail/Volkswagen-treibt-Elektromobilitts-Offensive-beim-13-SemperOpernball-voran/view/6162611/7a5bbec13158edd433c6630f5ac445da?p_p_auth=CMzqC7Gi

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/1A08436010C6EF2DDC083E65E73B7776F73D50E7