Unter dem Motto 'We are always on.' macht Volkswagen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show CES seine Vorstellungen der Mobilität von morgen erfahrbar: weg vom klassischen Verhältnis Kunde-Auto hin zu einer neuen mobilen Gemeinschaft im Zeitalter der Digitalisierung: intelligent vernetzt und nachhaltig bewegt.
Der vernetzte Nutzer mit seinen persönlichen digitalen Vorlieben steht dabei im Zentrum. Auf einer digitalen Plattform, dem Volkswagen Ecosystem, hat er die Möglichkeit, mit seiner Volkswagen User-ID Einstellungen und Dienste bequem zu konfigurieren und fahrzeugunab-hängig überallhin mitzunehmen. Messebesucher können die innovativen Funktionen des Volkswagen Ecosystems vollumfänglich live erleben. Darüber hinaus stellt das Unternehmen mit 3D Active Info Display, Eytracking und AR Head-up Display die nächsten Meilensteine intuitiver Bedienung vor. Das Ganze gipfelt im I.D., dem Fahrzeugkonzept einer neuen Zeit. Es vereint die digital vernetzte Welt mit einem elektrisch angetriebenen und auf Wunsch vollautomatisiert fahrenden Auto und damit die Volkswagen Innovationsfelder Connected Community, Intuitive Usability, Smart Sustainability und Automated Driving.

Schon heute verfügen nahezu alle Volkswagen Modelle über App-Connect. Egal welches Smartphone der Kunde benutzt, über MirrorLink, Android Auto oder Apple CarPlay ist nahezu jedes Gerät integrierbar. Auf der CES zeigt das Unternehmen, dass Ecosysteme von anderen Anbietern perfekt mit dem Volkswagen Ecosystem zusammenpassen. Mensch, Auto und Umfeld werden über die Volkswagen User-ID miteinander vernetzt. Mit ihr können Nutzer künftig ihre persönlichen digitalen Einstellungen und Dienste konfigurieren und überallhin mitnehmen - egal in welchen Volkswagen (Privatfahrzeug oder Mietwagen), egal von welchem Anbieter sie stammen. Daraus ergibt sich eine völlig neue User Experience.

Diese können Messebesucher mithilfe der Volkswagen CES-App (für iOS und Android) in Las Vegas live erleben. Mit ihr erstellt der Besucher sein eigenes Profil - also eine für die Messe eingerichtete Volkswagen User-ID - mit neuen, innovativen Funktionen, die dem User zugeordnet werden. An den einzelnen Stelen kann der Messebesucher diese Eingaben ebenfalls einfach, schnell und für seine persönliche ID konfigurieren. Verschiedene Funktionen, etwa die Auswahl eines favorisierten Ambientelichts,

lassen sich in der App direkt vornehmen. Alle Einstellungen werden online hinterlegt. Im Connected Car haben Messebesucher dann die Möglichkeit, ihre persönliche Konfiguration live zu testen.

Kein Infotainmenterlebnis ohne intuitive Bedienelemente. 'Auch im digitalen Zeitalter bleibt der Volkswagen Anspruch derselbe: Die Bedienung muss einfach, die Ergonomie perfekt sein. In diesem Sinne entwickeln wir die Kommunikationswege zwischen Mensch und Auto permanent weiter', sagt Frank Welsch, Vorstand für Entwicklung der Marke Volkswagen. Mit 'Interactive Experience' werden auf der diesjährigen CES die Bedien-konzepte von Golf R Touch (CES 2015) und BUDD-e (CES 2016) konsequent weitergeführt. So feiert das 3D Active Info Display Premiere. Hier sorgen zwei hintereinander angeordnete Bildschirme für einen faszinierenden Tiefeneindruck sowie eine exzellente Bildqualität.

Das Eyetracking gibt obendrein einen Ausblick, wie sich die Bedienung in Kombination mit Touch- und Gestensteuerung noch schneller und komfortabler gestalten lässt. Mit dem AR Head-up Display schließlich verschmelzen reale und virtuelle Welt. Es projiziert Informationsgrafiken virtuell vor das Fahrzeug. Durch die natürliche Positionierung direkt auf der Fahrbahn fügt sich die Darstellung nahtlos in die Umgebung ein, der Fahrer erfasst sie leichter und versteht sie auf Anhieb - die Fahrerablenkung wird maßgeblich reduziert.

Ein völlig neues Fahrerlebnis verspricht der visionäre I.D. Als erster Volkswagen auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) lässt er mit einer maximalen Reichweite von bis zu 600 Kilometern das Thema 'Zero Emission' zur Selbstverständlichkeit werden. Doch der I.D. geht nicht nur in der Langstrecken-E-Mobilität neue Wege. 'Er wird gleichzeitig Maßstäbe setzen bei Konnektivität und Bedienkonzepten. Vieles von dem, was wir in diesem Jahr auf der CES an Innovationen zeigen, wird sich im I.D. wiederfinden', sagt Christian Senger, Baureihenleiter I.D., und ergänzt: 'Die Serienversion geht 2020 an den Start. Dabei schlägt das Showcar heute bereits die Brücke in das Jahr 2025 - als erste Volkswagen Studie fährt der I.D im Modus 'I.D. Pilot' vollautomatisiert.' Auf der CES präsentiert Volkswagen sie erstmals dem amerikanischen Publikum.

Volkswagen AG veröffentlichte diesen Inhalt am 05 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 05 January 2017 19:09:09 UTC.

Originaldokumenthttps://www.volkswagen-media-services.com/detailpage/-/detail/Volkswagen-auf-der-CES-2017-We-are-always-on/view/4428688/7a5bbec13158edd433c6630f5ac445da?p_p_auth=f1JvKlQ2

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/CDF665354D71099DFED28E03CDFA1DE43EA3748C