Viracta Therapeutics, Inc. meldete vorläufige Dosisdaten aus den ersten beiden Dosisstufen des Dosiseskalationsteils der Phase 1b/2-Studie mit Nana-val bei Patienten mit EBV(+) rezidiviertem/metastasiertem Nasopharynxkarzinom (R/M NPC). Die Daten sind in einem Abstract enthalten, der für eine Posterpräsentation auf dem European Society for Medical Oncology Immuno-Oncology Congress (ESMO-IO) angenommen wurde, der vom 7. bis 9. Dezember 2022 sowohl virtuell als auch persönlich im Palexpo Exhibition Centre in Genf, Schweiz, stattfindet. In die ersten beiden Dosisstufen der Phase 1b/2-Studie wurden sieben Patienten mit EBV(+) R/M NPC aufgenommen, von denen sechs zum Stichtag des Abstracts für ein Ansprechen auswertbar waren.

Zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Studie hatten die Patienten im Median zwei vorherige systemische Therapien erhalten. Alle Patienten waren refraktär auf ihre letzte Therapie mit Knochen- (6/7), Leber- (5/7) und Lungenmetastasen (3/7). Zu den wichtigsten Daten, die in dem Abstract genannt werden, gehören: Nana-val wurde gut vertragen, es wurden keine dosislimitierenden Toxizitäten (DLTs) berichtet.

Die meisten mmon Grad 1-2 AEs waren Müdigkeit, Übelkeit und erhöhtes Kreatinin (jeweils n=3); Zwei von sechs auswertbaren Patienten erreichten eine stabile Erkrankung (SD) gemäß RECIST v1.1 Kriterien; Plasma-EBV-DNA-Titer sanken oder blieben bei beiden Patienten, die eine SD erreichten, stabil, während sie bei Patienten mit fortschreitender Erkrankung anstiegen. Das Unternehmen hat vor kurzem das Studienprotokoll geändert, um zusätzliche Dosisstufen in den Phase-1b-Dosiseskalationsteil aufzunehmen, der die optimale empfohlene Phase-2-Dosis (RP2D) bestimmen soll. Das Unternehmen geht davon aus, dass der randomisierte Phase-2-Erweiterungsteil der Phase-1b/2-Studie in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 beginnen wird.