Viking Therapeutics, Inc. gab bekannt, dass neue Ergebnisse aus der klinischen Phase-1-Studie mit V2735 in aufsteigender Einzeldosis (SAD) und mehrfacher aufsteigender Dosis (MAD) in einer mündlichen Präsentation auf der ObesityWeek 2023, der Jahrestagung der Obesity Society, vorgestellt wurden. Viking ist ein neuartiger dualer Agonist des Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1) und des glukoseabhängigen insulinotropen Polypeptids (GIP), der für die potenzielle Behandlung verschiedener Stoffwechselstörungen wie Adipositas entwickelt wird. Zu den Höhepunkten der mündlichen Präsentation gehören neu gemeldete Daten, die zeigen, dass eine 28-tägige, einmal wöchentliche Behandlung mit V2735 zu einer Verringerung des Leberfettgehalts und der Plasmalipidwerte der Probanden führte, sowohl gegenüber dem Ausgangswert als auch im Vergleich zu Placebo.

Die auf der ObestityWeek 2023 vorgestellten Daten umfassen: Verringerung des Leberfettgehalts: Nach einer 28-tägigen einmal wöchentlichen Behandlung mit V2735 zeigten die Studienergebnisse eine Verringerung des Leberfettgehalts, sowohl im Vergleich zum Ausgangswert als auch im Vergleich zu Placebo. Bei den Probanden, die V2735 erhielten, verringerte sich der Leberfettgehalt um bis zu 47,2% gegenüber dem Ausgangswert. In der Untergruppe der Studienteilnehmer mit nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD), definiert als Personen mit einem Leberfettgehalt von mehr als 5% bei Studienbeginn, waren die Verringerungen der Leberfettwerte noch ausgeprägter. Bei diesen Probanden wurden nach vier wöchentlichen Gaben Reduzierungen gegenüber dem Ausgangswert von bis zu 49,7% und placebo-bereinigte Reduzierungen von bis zu 58,5% festgestellt.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Behandlung mit V2735 bei Patienten mit NFLD oder nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) von Nutzen sein könnte. Die Prüfärzte der Studie untersuchten auch die Veränderung der Plasmalipidwerte der Probanden, einschließlich Apolipoprotein B (ApoB), Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) und Gesamtcholesterin, nach einer 28-tägigen, einmal wöchentlichen Behandlung mit V2735. In allen V2735-Behandlungskohorten wurden nach vier wöchentlichen Gaben dosisabhängige Senkungen dieser Plasmalipidwerte gegenüber dem Ausgangswert beobachtet.

Bei den Werten des High-Density-Lipoprotein-Cholesterins ("HDL-C") wurden nach der Behandlung mit V2735 keine nennenswerten Veränderungen beobachtet. Veränderung des Leberfettgehalts: Nach 28 Tagen einmal wöchentlicher Behandlung mit V2735 zeigen die Studienergebnisse eine Verringerung des Leberfettgehalts. Alle Probanden, die am MAD-Teil der Studie teilnahmen, mussten einen Ausgangs-BMI von 30 kg/m2 aufweisen.2) Die Probanden erhielten eskalierende wöchentliche Dosen von 1,5 mg, 3,0 mg, 5,0 mg, 5. 0,0 mg, Mittelwert der kleinsten Quadrate.4) Zweiseitiger t-Test unter Verwendung der ANCOVA. Senkung der Plasma-Lipidspiegel: Die Prüfärzte der Studie bewerteten auch die Veränderung der Plasmalipidspiegel der Probanden, einschließlich Apolipoprotein B (ApoB), Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL -C) und Gesamtcholesterin, nach 28 Tagen einmal wöchentlicher Behandlung mit V2735.

In allen VK2735-Behandlungskohorten wurden nach vierwöchiger Verabreichung von Vose abhängige Verringerungen dieser Plasmalipidwerte gegenüber dem Ausgangswert beobachtet. Nach der Behandlung mit V26 wurden keine bedeutsamen Veränderungen des High-Density-Lipoprotein-Cholesterinspiegels (HDL-C) beobachtet. Eine Veränderung des Leberfettgehalts (HDL-C) wurde nach der Behandlung mit V26-1 beobachtet.