Vatic Ventures Corp. gibt die Wiederaufnahme der Explorationsarbeiten auf seinem Goldprojekt Hansen bekannt, das 35 Kilometer südwestlich der Stadt Chibougamau in der Provinz Quebec liegt. Es ist eine geophysikalische I.P.-Untersuchung geplant, die an die positiven Ergebnisse der früheren Mag- und VLF/EM-Untersuchungen anknüpfen soll, die das Unternehmen im Hauptzielgebiet des Hansen-Goldprojekts durchgeführt hat. Das Hansen-Grundstück ist eine aderartige Lagerstätte, die durch eine mineralisierte Zone von 250 Metern Länge und bis zu 15 Metern Breite gekennzeichnet ist. Es ist bekannt, dass es von der Oberfläche bis in eine vertikale Tiefe von 175 Metern
Tiefe und ist in Richtung N150° mit einer steilen Neigung in Richtung Südwesten ausgerichtet. Die Mineralisierung besteht aus sichtbarem Gold in rauchigen Quarzadern, die mit von Nordwesten nach Südosten verlaufenden Scherzonen verbunden sind. Die früheren Mag- und VLF/EM-Daten über dem Hauptzielgebiet des Hansen-Prospekts wurden über das NW- und das SE-Raster gesammelt. Die Linien hatten einen Abstand von 25 Metern. Es gibt mehrere diskrete
magnetische Anomalien in den untersuchten Gitternetzen verstreut. Die Amplituden der entdeckten Anomalien liegen zwischen 20 und 320 nT über dem lokalen magnetischen Hintergrund. Die Auswertung der VLF-EM-Daten im NW-Raster ermöglichte die Identifizierung von vier (4) mäßig bis stark leitfähigen elektromagnetischen
Achsen mit Längen von 140 bis 375 Metern. Das geophysikalische Team wird in diesem Sommer auf das Grundstück fahren, um die IP-Untersuchung über dem NW
Raster durchzuführen, das das Hauptzielgebiet des Hansen-Projekts ist. Ein Gebiet innerhalb des Rasters, in dem zuvor Bohrungen durchgeführt wurden, ergab 12,8 g/t Au über 1,05 Meter, 7,94 g/t Au über 1,05 Meter und 75,29 g/t Au über 0,3 Meter. Die Untersuchung wird dabei helfen, die besten Bohrlöcher für die nächste Phase der Bohrungen zu finden. Die IP-Vermessung soll ein Gebiet von 500 Metern Länge und 250 Metern Breite abdecken, um die vorrangigen Goldexplorationsziele von Hansen zu definieren. Die IP-Ergebnisse des SE-Gitters werden analysiert und nach Prioritäten geordnet, damit sie mit dem auf dem NW-Gitter geplanten Bohrprogramm übereinstimmen.