Aktionärsbrief 4. Quartal - Allgemein





Jahresverlauf veraugert haben. Nutreco haben wir dabei erst Anfang des vierten Quartals gekauft, profitierten jedoch bereits nach wenigen Tagen von der Anktindigung eines Obemahmeangebotes in Héihe des von uns errechneten fairen Wertes.
Mit tiber 30% Performance entwickelten sich paragon, Adler Modemarkte und der englische Baukonzem Balfom Beatty (erst im vierten Quartal erworben) sowie die bereits im Jahresverlauf vera erte Dr. Héinle sehr erfreulich. Eine deutlich zweistellige Performance von tiber 20% erreichten weiterhin technotrans, Data Modul, Aurubis, Yara sowie Grammer (im vierten Quartal erworben) und Lenzing (im vierten Quartal vera ert).
Neben den bereits erwahnten Portfolioveranderungen im vierten Quartal (Kauf Balfour Beatty, Grammer, Nutreco; Verkauf Nutreco, Blue Cap, Lenzing, Mox) haben wir die vorhandene Liquiditat zum Aufbau bzw. Kauf weiterer Positionen genutzt. Aufstockungen haben wir bei OMV nach dem éilpreisgetriebenen Kursrtickgang sowie bei Deutz, euromicron und RHI vorgenommen. Neukaufe erfolgten dartiber hinaus in Pfeiffer Vacuum (Spezialist fiir Vakuumtechnik) sowie im norwegischen bldienstleister TGS Nopec.
Die erlauterten Portfolioveranderungen fiihrten insgesamt zu einer Erhohung der Aktienquote zum

31.12.2014 auf 67% (30.09.2014: 64%). Entsprechend verringerte sich die Liquiditatsquote innerhalb des letzten Quartals auf 33%.

Die Top 10-Beteiligungen (von insgesamt 30 Positionen) sind in der Reihenfolge ihrer Portfoliogréige zum 31.12.2014 folgende Titel:

l)

Schaltbau Holding AG

4,8%

6)

H.P.I. Holding AG

2,8%

2)

MBB Industries AG

4,2%

7)

Balfom Beatty plc

2,7%

3)

techrwtrans AG

3.9%

8)

DataModulAG

2,7%

4)

RHIAG

3·7%

9)

Adler Modemarkte AG

2,7%

5)

OMVAG

3.5%

10)

DeutzAG

2,7%

Rund 64% der Aktienpositionen entfallen auf deutsche Werte. 13% der Titel kommen aus bsterreich, 10%
aus Norwegen, 7% aus Grogbritannien und 6% aus Italien.
Auch in 2015 wollen wir die bestehende Liquidit:it dazu nutzen, das langfìistig ausgerichtete Portfolio mit aussichtsreichen Value-Werten weiter zu starken. Die unverandert vorherrschenden politischen wie auch wirtschaftlichen Unsicherheiten lassen uns dabei aber wie gehabt vorsichtig agieren. Sollten sich dartiber hinaus Chancen ergeben, Titel zu vera em, die ihren fairen Wert erreicht haben, werden wir wie in den letzten Jahren konsequent Gewinne realisieren.
Wie bereits im letzten Aktionarsbrief beschrieben, werden wir angesichts der Kursentwicldung und Nachrichtenlage bei einzelnen Beteiligungsuntemehmen voraussichtlich Abschreibungen auf die jeweiligen vorhandenen Buchwerte vomehmen. Demgegeniiber stehen die realisierten Kursgewinne sowie die vereinnahmten Dividenden. Aus heutiger Sicht solite trotz der avisierten Abschreibungen auch in 2014 ein Jahrestiberschuss erzielt worden sein. Dartiber hinaus planen wir unverandert an der vor drei Jahren eingefuhrten aktionarsfreundlichen Dividendenpolitik festzuhalten.
Mit freundlichen Grtif?.en
Roland Konen
Vorstand Value-Holdings International AG
Value-Holdings International AG - Seite 2- Aktioniirsbrief 4· Quartal 2014

weitergeleitet durch