Valneva SE berichtete über weitere heterologe Booster-Daten aus einer explorativen, kleinen klinischen Studie für ihren inaktivierten COVID-19-Impfstoff VLA2001. In der Studie VLA2001-307 erhielt eine Untergruppe von Teilnehmern (drei von neun Gruppen) VLA2001 nach zwei oder drei Dosen des mRNA-COVID-19-Impfstoffs, mit oder ohne Durchbruchinfektion (25-50 Teilnehmer pro Gruppe). Die Daten zeigen, dass eine Auffrischungsdosis von VLA2001 bei zuvor mit BNT162b2 (Pfizer/BioNTech)- oder mRNA 1273 (Moderna)-Impfstoff geimpften Teilnehmern gut vertragen wurde, was das günstige Sicherheitsprofil von VLA2001 bestätigt, das in allen Studien u auch bei homologer oder heterologer Auffrischung beobachtet wurde.

In dieser Studie führte eine zusätzliche Booster-Dosis von VLA2001 jedoch nur zu einer geringfügig erhöhten neutralisierenden Antikörperreaktion. Das Unternehmen hat bereits im August 2022 positive Ergebnisse für heterologe Booster nach der Erstimpfung mit ChAdOx1-S (AstraZeneca) und Ende Dezember 2021 positive Ergebnisse für homologe Booster gemeldet. Valneva bemüht sich derzeit um die behördliche Zulassung von VLA2001 als homologer Booster sowie als heterologer Booster bei Personen, die mit ChAdOx1-S (AstraZeneca) geimpft wurden, was dem Unternehmen helfen könnte, sein Inventar auf internationalen Märkten einzusetzen.