Im Ladenbau zählt ein Ambiente, in dem Kunden sich wohlfühlen und schnell zurechtfinden. Dazu müssen die Verkaufsflächen immer wieder neu und attraktiv gestaltet werden. So stand beim renommierten Möbel- und Einrichtungshaus Wannenwetsch in Gingen an der Fils eine Neueinteilung der Verkaufsbereiche und ein kompletter Umbau der Küchenabteilung an. Wichtiger Bestandteil des neuen Looks war dabei der Boden. Die neuen Designbeläge sollten auf 800 m² möglichst schnell und unkompliziert - ohne Staub und Schmutz - verlegt werden, während das Einrichtungshaus für den Publikumsverkehr geöffnet blieb.

Nachdem das Möbelhaus bereits einen Anbau und eine neue Fassade erhalten hatte, auf der Megaprints auf 1.000 m2 Fläche die vier Warengruppen Küche, Speisen, Wohnen und Schlafen abbilden, kam nun die Innenraumrenovierung im Erdgeschoss an die Reihe. Eine komplette Warengruppenverschiebung machte größere Umbauten nötig, wobei der wichtige Küchenbereich, für den das Familienunternehmen bekannt ist, komplett neu gestaltet wurde. "Funktionalität und eine ansprechende At-mosphäre spielen in der Kundenansprache eine große Rolle. Zusätzlich bieten wir auch Kochevents an, mit denen wir unsere Kunden begeistern", erklärt Geschäftsführer Volker Wannenwetsch.

Belagswechsel ohne Staub, Geruch und Lärm
"Trends ändern sich schnell, Facelifts sind immer wieder nötig. Bei der aktuellen Umgestaltung stellte sich die Frage, wie der gesamte Boden auf 800 m2 Fläche möglichst unkompliziert erneuert werden konnte, ohne den laufenden Betrieb zu stören und im ganzen Haus Staub und Schmutz zu verbreiten", so Wannenwetsch. "Wir haben offene Ausstellungsräume, da war es besonders wichtig zu wissen, ob es Alternativen gibt zum Heraus-reißen von alten Belägen, zum Abschleifen und zur aufwendigen Neuverklebung." Vinylbeläge waren im Küchenbereich bereits bei der letzten Renovierung vor rund zehn Jahren verlegt worden. Nun sollten neue Designbeläge in grauem Betonlook und Mooreiche Vintage in 3D-Optik die damals hochaktuelle Nussoptik ersetzen. In einigen Bereichen kamen textile Beläge dazu. "Das Argument des Uzin-Beraters, mit der Produktreihe Sigan direkt Belag auf Belag zu verlegen, hat mich überzeugt", meint Volker Wannenwetsch. Mit der patentierten Klebetechnik auf Spezialfolie können Bodenbeläge direkt auf dem vorhandenen Belag verlegt werden - schmutz-, staub-, geruch- und lärmfrei - und das auch noch sehr schnell. Und das Wichtigste dabei: Beim nächsten Facelift ist der Bodenwechsel noch schneller durchzuführen, denn die Klebefolie lässt sich mitsamt dem Belag wieder rückstandsfrei entfernen. Ohne große Untergrundvorbereitung oder Trockenzeiten kann der Boden zukünftig jederzeit passend zum Shopdesign ausgetauscht werden.

Boden verlegen ohne lange Wartezeiten mit Uzin Sigan
"Trockenkleben ist das schnellste Klebeverfahren, da Trocknungs- und damit Wartezeiten vollständig entfallen und bei laufendem Betrieb direkt auf bestehende Altbeläge verlegt werden kann", erklärt Uzin-Fachberater Oliver Stather. "Da der Klebstoff keine Ablüftezeit benötigt, ist der Boden sofort begehbar und belastbar." Uzin Sigan wurde speziell für Renovierungen mit PVC- oder Textilböden in stark frequentierten Bereichen entwickelt. Der Klebstoff ist beidseitig auf einen mehrschichtigen Spezialfolienträger aufgebracht, der auf Rollen geliefert wird. Die Folie wird direkt auf dem vorhandenen Bodenbelag oder Untergrund verklebt. Der Belag kann jederzeit mit der Folie wieder aufgenommen werden - ohne Klebstoffrückstände oder Schäden am darunterliegenden Material zu hinter-lassen. Auch das Verlegen ist dank der sehr langen offenen Zeiten und der Repositionierbarkeit des Belags sehr flexibel. Bis der endgültige An-druck mit der Walze erfolgt, lassen sich selbst gestalterisch anspruchs-volle Verlegemuster wie Friese und Intarsien spielend umsetzen.

Designbeläge richtig verlegen
Besonders bei der Verlegung von Designbelägen ist fachliches Know-how unerlässlich. Nur so ist eine einwandfreie Optik und Funktionsfähigkeit gewährleistet. "Damit sich beispielsweise keine Fugen zwischen den Designplanken bilden, muss absolute Maßstabilität gewährleistet sein. Da muss die chemische Zusammensetzung von Kleber und Belägen passen", erklärt Uzin-Fachberater Oliver Stather, der bei Wannenwetsch aufgrund der technischen Anforderungen Uzin Sigan Elements empfahl. Das neueste Produkt mit switchTec-Klebetechnologie ist speziell für Designbeläge konzipiert und mit einer innovativen Migrationssperre im Trägermaterial ausgestattet. Eine Weichmacherwanderung aus dem Belag wird dadurch wirksam unterdrückt und eine mögliche Fugenbildung drastisch reduziert. Alle switchTec-Produkte sind außerdem frei von Lösemitteln, sehr emissionsarm und mit EC 1 PLUS gekennzeichnet.

Gelungene Umsetzung
Die Sigan-Bahnen wurden in Laufrichtung auf dem vorhandenen Belag verlegt. Die beidseitig mit unterschiedlichen Klebstoffen beschichtete Spezialfolie wird dabei angedrückt und danach das Schutzpapier fortlaufend entfernt. Dann können die Planken zug- und spannungsfrei eingelegt und von Hand festgedrückt werden. Erst wenn der Belag überall korrekt liegt, wird mit dem Anwalzen begonnen und die gesamte Fläche angerieben. "Die Bodenlegerfirma König hat alles hervorragend und schnell umgesetzt", kommentiert Oliver Stather, "die gesamte Bodengestaltung ist sehr gelungen." Für das Corporate Design ist bei Möbel Wannenwetsch eine Innenarchitektin zuständig. Sie stimmt Farben und Materialien von Boden, Wand und neuen Küchenmöbeln aufeinander ab. "Nun lassen sich Trends noch schneller umsetzen. Bevor die neue Musterküche eingebaut wird, kann ich reagieren und den Bodenbelag auf das neue Design abstimmen", freut sich Volker Wannenwetsch über die Modernisierung des Bodens mit der switchTec-Klebetechnologie.

distributed by