(Alliance News) - Die Trustpilot Group PLC meldete am Dienstag ein stärkeres finanzielles und operatives Ergebnis im Jahr 2022 und kündigte an, dass der Vorstandsvorsitzende in eine nicht-geschäftsführende Position zurücktreten wird.

Die in Kopenhagen ansässige Plattform für Online-Verbraucherbewertungen teilte mit, dass der Umsatz im Jahresvergleich um 13% auf 148,9 Mio. USD (USD 131,4 Mio.) bzw. währungsbereinigt um 23% gestiegen ist.

Die Gesamtzahl der kumulierten Bewertungen stieg um 27% auf 213 Millionen, wobei im Berichtszeitraum 46 Millionen neue Bewertungen veröffentlicht wurden. Die Zahl der monatlichen Unique User stieg von 41 Millionen im Vorjahr auf 44 Millionen.

"Aufgrund der zusätzlichen Maßnahmen, die wir im Jahr 2022 eingeführt haben, mussten in diesem Zeitraum weniger gefälschte Bewertungen entfernt werden", so das Unternehmen.

Der Verlust vor Steuern verringerte sich auf 15,0 Millionen USD von 26,6 Millionen USD.

Mit Blick auf 2023 erwartet das Unternehmen ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, nachdem es 2022 einen Verlust von 4,4 Mio. USD ausgewiesen hatte, nachdem es 2021 noch einen Gewinn von 3,9 Mio. USD verzeichnet hatte.

Es sagte, dass es aufgrund der makroökonomischen Unsicherheit im ersten Quartal weniger Buchungen für Neugeschäft und Kundenbindung verzeichnete, was zu einem geringeren Jahresumsatz aus den Buchungen in der Periode führen wird.

"Infolgedessen sind wir in unserem Ausblick vorsichtiger und erwarten für das laufende Jahr ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im mittleren Zehnerprozentbereich, allerdings mit einem größeren operativen Leverage und einem höheren bereinigten Ebitda als bisher erwartet", so das Unternehmen.

Unabhängig davon kündigte das Unternehmen an, dass Peter Holten Muhlmann, Gründer und Chief Executive, in die Rolle eines Non-Executive Directors wechseln wird. Er wird als "Evangelist und Markenbotschafter" fungieren und sich auf die Bemühungen des Unternehmens im Bereich Vertrauen und Transparenz konzentrieren, aber weiterhin "sehr eng" mit dem Unternehmen zusammenarbeiten.

Der Vorstand wird sich auf die Suche nach einem neuen CEO begeben, während Muhlmann die Position des CEOs übernehmen wird, bis ein solcher gefunden ist.

"Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, meine Bemühungen und Fähigkeiten auf die Förderung unserer Marke und die Unterstützung der Trust-Agenda in der ganzen Welt zu konzentrieren. Ich habe schon seit einiger Zeit das Gefühl, dass ich hier den größten Beitrag leisten und Trustpilot in den kommenden Jahren den größten Nutzen bringen kann", sagte Muhlmann.

Die Aktien von Trustpilot stiegen am Dienstag in London um 1,4% auf 93,75 Pence pro Stück.

Von Elizabeth Winter, leitende Marktreporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.