Onconova Therapeutics, Inc. und Pangea Biomed gaben eine Forschungskooperation zwischen den beiden Unternehmen bekannt. Die Zusammenarbeit wird die proprietäre algorithmische Plattform ENLIGHT von Pangea Biomed mit dem Ziel nutzen, Biomarker für das Ansprechen auf Onconovas eigenen Produktkandidaten Rigosertib zu identifizieren. Rigosertib verfügt über einen vielschichtigen Wirkmechanismus, der auf Proteine abzielt, die die RAS-Bindungsdomäne enthalten, so dass es die PI3K- und PLK1-Signalwege sowie die immunologische Mikroumgebung des Tumors modulieren kann.

Klinische Daten weisen auf die krebshemmende Wirkung von Rigosertib plus Checkpoint-Inhibition bei KRAS-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und von Rigosertib als Monotherapie bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom hin, das mit rezessiver dystropher Epidermolysis bullosa einhergeht, einer äußerst seltenen Erkrankung, die durch eine PLK1-Überexpression verursacht wird. Die ENLIGHT-Plattform von Pangea Biomed ist ein Pan-Cancer-Response-Predictor, der In-vitro-, präklinische und klinische Datensätze auswertet, um genetische Interaktionskarten zu erstellen, aus denen funktionelle Beziehungen zwischen Genpaaren abgeleitet werden, um die Anfälligkeit von Tumoren für bestimmte Therapien aufzuzeigen. Onconova und Pangea Biomed werden genetische Interaktionen im Zusammenhang mit PLK1 kartieren, um einen Biomarker für das Ansprechen auf Rigosertib zu identifizieren, der auf seiner hemmenden Wirkung gegen dieses Protein beruht.

Die ENLIGHT-Plattform wird dann zur Erstellung zusätzlicher genetischer Interaktionskarten für andere von Rigosertib angegriffene Signalwege eingesetzt werden. Gemäß einer Kooperationsvereinbarung zwischen den Unternehmen behält Onconova alle Rechte an Rigosertib und ist Eigentümer des geistigen Eigentums, das sich aus der Forschungskooperation ergeben könnte.