Terra Uranium Limited gab ein Explorations-Update bekannt. Die geophysikalischen Knoten der Ambient Noise Tomography (ANT) wurden im September platziert und aus dem Feld geholt. Ein seismisches Geschwindigkeitsmodell wird im nächsten Quartal von der branchenführenden Firma Fleet Space Technologies fertiggestellt werden. Die ANT-Methode misst verschiedene Arten von physikalischen Gesteinseigenschaften, die integrierte Erdmodelle erheblich verbessern können.

Historische luftgestützte VTEM-, Gravitations- und magnetische Geophysik aus dem Jahr 2006 von den Projekten Pasfield und Parker wurden von dem beratenden Geophysiker Kyle Patterson wiederhergestellt und neu verarbeitet. Eine 3D-Inversion der historischen Daten wurde von Computational Geosciences durchgeführt. Vorläufige Ergebnisse zeigten, dass der Tenor der Anomalien bestätigt werden konnte.

Dies half bei der Ausrichtung der neuen ZTEM- und VTEM-Untersuchungen, die von Geotech Limited erworben wurden, sowie bei der Sicherung weiterer aussichtsreicher Mineralien-Claims. Diese sind noch im Gange. Das Ziel der geophysikalischen Untersuchungen aus der Luft ist die Identifizierung der Struktur (Flüssigkeitswege) sowohl im Grundgestein als auch in den darüber liegenden Sandsteinen, der magnetischen Schwäche (entmagnetisierte Zone) im Grundgestein aufgrund von Alteration und EM-Leitern (Mineralisierung und Alteration sowohl im Grundgestein als auch im Sandstein sowie graphitische Wirte im Grundgestein). Der starke historische MEGATEM-Leiter im nördlichen Teil des Parker-Projekts wurde durch die vorläufigen Ergebnisse der ZTEM-Untersuchung bestätigt und besser definiert.

Dies deckt sich sowohl mit einem magnetischen Tiefpunkt als auch mit einem Gravitationshochpunkt aus früheren regionalen Untersuchungen. Um diese Ergebnisse vollständig zu bewerten, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Die Leiter, die in den historischen VTEM-Daten zu sehen waren, wurden durch die vorläufigen ZTEM-Untersuchungsergebnisse bestätigt und besser definiert.

Sie stimmen mit magnetischen Tiefpunkten aus früheren regionalen Untersuchungen überein. Um diese Ergebnisse vollständig zu bewerten, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Diese Untersuchung wird nun erweitert, um die neu erworbenen Blockerweiterungen des Pasfield Lake Projekts zu erfassen.

Die Hauptleiter werden auch mit VTEM geflogen, um eine bessere Zieldefinition zu ermöglichen. Die starken historischen VTEM-Leiter im Westen und Osten des Pasfield-Projekts wurden intern modelliert und mit der erwarteten Reaktion eines synthetischen Explorationsmodells verglichen, das auf der Lagerstätte McArthur River basiert. Dieses Modell besteht aus zwei Profilen, einem Basisfall (Wirtseinheiten und Alteration) und beinhaltet die vorwärts modellierte Uranmine McArthur River.

Es wurden historische Probenstellen besucht und 11 Proben entnommen. Die historischen Uranwerte wurden bestätigt, aber die Ergebnisse müssen noch vollständig analysiert werden. Uran ist ein sehr mobiles Element, so dass bei der Verwendung von Rohproben als Indikator für eine primäre Mineralisierung Vorsicht geboten ist.

Die Analyse von Blei-Isotopen wird von dem beratenden Geochemiker Dr. Tom Koetzer durchgeführt, um diese Bewertung zu unterstützen. Vorläufige Ergebnisse für alle entnommenen Proben (siehe unten) deuten darauf hin, dass die Geröllprobe von Parker in direktem Zusammenhang mit hydrothermaler Alteration steht. Diese oberflächliche Geröllprobe, die in den historischen Daten 5,59 ppm Uran enthielt, ist aufgrund ihrer Winkligkeit (die auf eine kurze Transportstrecke schließen lässt), eines anomalen Uranwerts von 2,83 Teilwerten und eines Gesamtaufschluss- und Blei-Isotopenverhältnisses von 10,9 ppm, das auf einen hydrothermalen Ursprung des Urans hinweist, von Interesse.