Terra Balcanica Resources Corp. gab weitere hochgradige Bohrergebnisse bekannt, darunter Step-Out-Bohrungen auf Cumavici Ridge und eine neue Entdeckung auf dem Josheva-Ziel, die die Mineralisierung im Cumavici-Korridor über 2,3 km nach Südosten innerhalb des 216 km2 großen Viogor-Zanik-Projekts in Bosnien und Herzegowina erweitert. Das Bohrloch CMVDD004 zielte auf die Streichenerweiterung dieser oberflächennahen Mineralisierung mit einem 39 m langen NW-Collar Step-Out von CMVDD002.

Die Untersuchungsergebnisse bestätigen, dass die Struktur weiterhin in flachen Ebenen in nordwestlicher Richtung mineralisiert ist. Die Mineralisierung besteht aus einem Hauptmassivsulfidabschnitt mit Quarz-Sulfid-Adern im Hangenden und im Fußbereich der Struktur. Die Massivsulfidabschnitte sind durch kolloform-krustenförmige Sphalerit-Galena-Stibnit-Sulfosalze gekennzeichnet.

Eine schmale Hülle aus Verkieselung ist um den Aderabschnitt herum zu beobachten, wobei vulkanisches Gestein eine variable Chloritisierung und argillische Alteration aufweist. Bohrung JOSDD001 zielte auf eine mineralisierte Struktur 2,3 km südöstlich der Cumavici Ridge Entdeckungsbohrungen. Es durchteufte erfolgreich eine mineralisierte Struktur, die 119,7 g/t AgEq auf 6,0 m aus 53,0 m Tiefe ergab.

Die angetroffene Mineralisierung ist durch Adern, Einsprengsel und Aggregate von Sphalerit-Galenit-Pyrit innerhalb von andesitischen Tuffen mit argillischer Umwandlung gekennzeichnet. Die Sulfide sind mit Kalzit vergesellschaftet und treten in Abschnitten mit Verwerfungsfurchen auf. Das Bohrloch JOSDD002, das 155 m nordwestlich von JOSDD001 liegt, erprobte dieselbe Struktur mit einer erheblichen Ausdehnung.

Es wurden mehrere mineralisierte Strukturen mit vereinzelten Sulfiden in Fault Gouge und Calcit durchteuft. In 31 m Tiefe ergab eine mit Quarz-Arsenopyrit zementierte hydrothermale Brekzie 1 m mit 1,1 g/t Au und 0,3 % Zn innerhalb eines 2 m langen mineralisierten Abschnitts, der 0,66 g/t Au ergab. Weitere Explorationsbohrungen: Weitere Bohrungen werden die hochgradige Ader Cumavici systematisch entlang des Streichens in Richtung NW/SE und neigungsabwärts in Richtung SW erproben, wo die Mineralisierung offen und unerprobt ist.

Das Ziel Cumavici Ridge liegt innerhalb eines lokalen magnetischen Tiefs, das sich über eine Streichenlänge von mehr als 500 m erstreckt. Das Unternehmen geht davon aus, dass das gut ausgeprägte magnetische Tief die Struktur darstellt, die die polymetallische Mineralisierung Cumavici Ridge beherbergt und ein robustes Ziel für die Erweiterung der Mineralisierung bietet. Aufgrund des flachen Charakters dieses hochgradigen Systems können die Bohrungen die Streichenlänge schnell definieren, indem sie in regelmäßigen Abständen von 40 m niedergebracht werden.

Es wird davon ausgegangen, dass die Mineralisierung flach nach Südwesten abfällt, so dass eine Erprobung neigungsabwärts mit geringem Meteraufwand möglich ist. Dies wird eine Priorität der Bohrkampagne 2023 sein. Die Generierung von Zielen wird fortgesetzt, indem das geologische Wissen aus der Bohrkampagne 2022 genutzt wird, um das Potenzial des 7,2 km langen Cumavici-Korridors zu erschließen.

Das Verständnis der geochemischen und geophysikalischen Signatur dieses hochgradigen Systems und die Bestätigung der Explorationsstrategie durch die Definition einer weiteren mineralisierten Struktur bei Josheva geben dem Unternehmen das Vertrauen in die untererforschte Natur des Cumavici-Korridors. An der Oberfläche wurden an mehreren Stellen mineralisierte Strukturen beobachtet, insbesondere bei Cumurnica und Seoce, wo die Bodengeochemie NW/SE verlaufende anomale Ag-Pb-Zn-Werte aufweist. An der Oberfläche sind Zonen von Verwerfungsfugen mit verstreutem Sphalerit und Bleiglanz zu beobachten, die mit schwachen magnetischen Lineamenten in Verbindung gebracht werden können und Ziele für zukünftige Bohrungen darstellen.

Der Cumavici-Korridor ist noch weitgehend unerprobt und das Unternehmen ist der festen Überzeugung, dass entlang der gesamten Streichlänge von 7,2 km die Möglichkeit zur Entdeckung von Mineralisierungen im Stil von Cumavici Ridge besteht. Zusammengesetzte, halbe Bohrkernproben (PQ3 und HQ3) wurden per Lkw an ALS Bor, Serbien, zur Probenaufbereitung und Analyse im ALS-Labor Loughrea, Irland, einem ISO/IEC 17025:2017 zertifizierten Prüflabor, geliefert. Die Probenaufbereitung PREP-31BY-Methode wurde für alle Kernproben verwendet.

Dies beinhaltet die Zerkleinerung auf 70% unter 2 mm, die Rotationsspaltung von 1 kg und die Pulverisierung der Spaltung auf mehr als 85% über 75 Mikrometer. Gold wurde mittels einer 30g-Brandprobe mit ICP-AES-Abschluss (Au-ICP21) untersucht. Die Analysen von Silber und unedlen Metallen wurden durch einen stark oxidierenden Aufschluss mit HNO3, KClO3 und HBr (ASY-ORE) abgeschlossen und die endgültige Lösung in verdünntem Königswasser durch ICP-AES (ME-ICPORE) bestimmt.

Kontrollproben, bestehend aus zertifizierten Referenzmaterialien (CDN-ME-1811), Viertelkern-Feldduplikaten und Leerproben wurden zu 5% eingesetzt und im Rahmen des Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollprogramms des Unternehmens untersucht. Dr. Aleksandar Miukovic, P.Geo, ist die vom Unternehmen benannte qualifizierte Person für diese Pressemitteilung im Sinne des National Instrument 43-101 Standards of Disclosure of Mineral Projects (oNI 43-101o). Dr. Miukovic hat die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen geprüft und als sachlich und korrekt bestätigt.