TDG Gold Corp. gab die ersten zusammengesetzten Bohrergebnisse seiner Shasta-Diamantbohrkampagne 2021 bekannt, die 29,0 Meter ("m") mit 1,78 Gramm pro Tonne ("g/t") Gold ("Au") und 89 g/t Silber ("Ag") [2,89 g/tAuEq] in Bohrloch SH21-005 und 33,5 m mit 1,03 g/t Au und 41 g/t Ag [1.53 g/t AuEq] in Bohrloch SH21-004 - beide innerhalb der Zone Shasta Creek südlich der historischen Abbaugebiete auf dem Projekt Shasta von TDG im Distrikt Toodoggone im nördlichen Zentrum von BC. In diesem Update sind die über den Grenzwerten liegenden Untersuchungsergebnisse der Bohrlöcher SH21-004 und SH21-005 enthalten, die bei TDG nicht verfügbar waren, sowie die Ergebnisse der Bohrlöcher SH21-001, SH21-003 und der historischen Bohrlöcher aus dem Jahr 2007, die im Jahr 2021 erneut untersucht wurden (SH07-001 und SH07-002). Die Ergebnisse wurden direkt von SGS Canada Inc. ("SGS") erhalten. Während SGS seine QA/QC-Protokolle für diese Ergebnisse abgeschlossen hat, ist eine umfassende interne Datenqualitätsanalyse ("DQA") durchTDG noch im Gange, wobei die nachfolgenden Untersuchungsergebnisse des Projekts Shasta noch ausstehen. Daher sind die Ergebnisse für die Zwecke dieser Pressemitteilung noch als vorläufig zu betrachten. Mit den zusätzlichen Untersuchungsinformationen aus den Bohrlöchern SH21-004, SH21-005 und den Bohrlöchern aus dem Jahr 2007 wurde der Querschnitt 6.347.280 N erstellt, der ein umfassenderes Verständnis des Shasta-Verwerfungssystems, der hochgradigen Mineralisierungsschoten in der Nähe der Verwerfung und des "Halos" der Au-Ag-Mineralisierung neben den hochgradigen Schoten bietet. Dies wurde zuvor durch historische Explorations- und Bergbaubemühungen nicht ausreichend getestet. Darüber hinaus liefern die aktualisierten, über den Grenzwerten liegenden Untersuchungsergebnisse der Bohrlöcher SH21-004 und SH21-005 wahre längengewichtete Mischgehalte durch mineralisierte Abschnitte, in denen die Au-Ag-Gehalte zuvor durch die oberen Grenzwerte der früheren Analysen unterrepräsentiert waren. Die Proben für das Bohrprogramm Shasta 2021 folgten der Chain of Custody zwischen der Entnahme, der Verarbeitung und der Lieferung an ein SGS-Labor in Burnaby, B.C. Die Bohrkerne wurden an den Kernschuppen auf dem Gelände der Mine Baker von TDG geliefert und von Geologen verarbeitet, die zertifizierte Referenzmaterialien, Leerproben und Duplikate (Pulp und Grob) in die Probenfolge einfügten. Der Bohrkern aus dem Jahr 2021 wurde halbiert (1/2 HQ-Kern) und der Bohrkern aus dem Jahr 2007 wurde geteilt (1/2 NQ-Kern) und in mit Reißverschlüssen versehene Polyurethansäcke und anschließend in sicherheitsversiegelte Reissäcke verpackt, bevor er direkt vom Standort der Mine Baker zu Bandstra Transportation Systems in Prince George, B.C., geliefert wurde, und schließlich an das SGS-Labor in Burnaby, B.C. Die Kernproben wurden für die Analyse gemäß der SGS-Methode PRP89 vorbereitet: Trocknen der Proben auf 105 °C, Zerkleinern auf 75 %, die 2 mm passieren, Aufteilen von 250 g, Pulverisieren von 85 %, die 75 Mikrometer passieren. Die Qualitätssicherung und -kontrolle ("QAQC") wird intern im Labor durch die strenge Verwendung von internen zertifizierten Referenzmaterialien, Leerproben und Duplikaten durchgeführt. Ein zusätzliches QAQC-Programm wurde von TDG Gold durch die Verwendung von zertifizierten Referenzmaterialien ("CRMs"), Doppelproben und Leerproben, die blind in die Probencharge eingefügt wurden, verwaltet. Wenn eine QAQC-Probe einen inakzeptablen Wert ergibt, wird eine Untersuchung der Ergebnisse eingeleitet, und wenn dies für notwendig erachtet wird, werden die Proben, die in der Charge mit der nicht bestandenen QAQC-Probe getestet wurden, erneut getestet.