T. Rowe Price Group, Inc. gab ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das vierte Quartal und das Jahr zum 31. Dezember 2017 bekannt. Im vierten Quartal lag der Nettoumsatz des Unternehmens bei 1.286,1 Millionen US-Dollar gegenüber 1.091,2 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Das Nettobetriebsergebnis belief sich auf 531,0 Mio. US-Dollar gegenüber 563,3 Mio. US-Dollar vor einem Jahr. Das Ergebnis vor Steuern betrug 633,0 Millionen Dollar gegenüber 575,5 Millionen Dollar im Vorjahr. Der der T. Rowe Price Group zurechenbare Nettogewinn belief sich auf 347,1 Millionen US-Dollar bzw. 1,37 US-Dollar je verwässerter Aktie gegenüber 379,8 Millionen US-Dollar bzw. 1,50 US-Dollar je verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn, der der T. Rowe Price Group zuzurechnen ist, belief sich auf 383,9 Millionen US-Dollar bzw. 1,52 US-Dollar je verwässerter Aktie gegenüber 304,7 Millionen US-Dollar bzw. 1,21 US-Dollar je verwässerter Aktie vor einem Jahr. Die Nettoeinnahmen des Unternehmens beliefen sich auf 4.793,0 Mio. $ gegenüber 4.222,9 Mio. $ vor einem Jahr. Das Nettobetriebsergebnis belief sich auf 2.108,8 Mio. $ gegenüber 1.733,4 Mio. $ im Vorjahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 2.505,1 Millionen Dollar gegenüber 1.960,5 Millionen Dollar vor einem Jahr. Der der T. Rowe Price Group zurechenbare Nettogewinn belief sich auf 1.497,8 Millionen US-Dollar bzw. 5,97 US-Dollar je verwässerter Aktie gegenüber 1.215,0 Millionen US-Dollar bzw. 2,16 US-Dollar je verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn, der der T. Rowe Price Group zuzurechnen ist, betrug 1.361,1 Millionen US-Dollar oder 5,43 US-Dollar pro verwässerter Aktie gegenüber 1.148,9 Millionen US-Dollar oder 4,49 US-Dollar pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 229,5 Millionen US-Dollar gegenüber 170,5 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Für das Jahr erwartet das Unternehmen, dass der effektive Steuersatz 2018 auf eine Spanne von 24,0 % bis 27,0 % sinken wird. Das Unternehmen rechnet für 2018 mit Investitionsausgaben in Höhe von etwa 180 Millionen US-Dollar, von denen etwa zwei Drittel für Technologieinitiativen vorgesehen sind. Es wird erwartet, dass diese Ausgaben weiterhin aus den Betriebsmitteln finanziert werden.