Synairgen plc gab bekannt, dass die internationale Phase-3-Studie SPRINTER mit SNG001 bei Patienten, die mit COVID-19 hospitalisiert wurden, die primären und wichtigen sekundären Wirksamkeitsendpunkte nicht erreicht hat. SNG001 wies ein günstiges Sicherheitsprofil auf und war in dieser Patientengruppe gut verträglich. Insgesamt wurden 623 Patienten randomisiert, um zusätzlich zur Standardbehandlung SNG001 (n=309) oder Placebo (n=314) zu erhalten. Die primäre Analyse wurde in der Intention-to-Treat-Population durchgeführt. Die Daten für die Population nach Protokoll sind ebenfalls aufgeführt. Die PP-Population schließt Patienten mit schwerwiegenden Protokollverletzungen aus, die die Ergebnisse verfälscht haben könnten. Hinsichtlich der primären Endpunkte war die Wahrscheinlichkeit, aus dem Krankenhaus entlassen zu werden, bei den Patienten, die SNG001 erhielten, nicht höher als bei den Patienten, die Placebo erhielten, und auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Patienten, die SNG001 erhielten, wieder "ohne Einschränkung der Aktivitäten" genesen, war nicht höher als bei den Patienten, die Placebo erhielten, sowohl in der ITT- als auch in der PP-Population. Die Entwicklung der Standardbehandlung im Verlauf der Pandemie könnte das Potenzial von SNG001, einen klinischen Nutzen in Bezug auf die primären Endpunkte dieser Studie zu zeigen, beeinträchtigt haben. Bei den wichtigsten sekundären Endpunkten gab es einen Trend zugunsten von SNG001 für den Endpunkt, der die Progression zu einer schweren Erkrankung oder den Tod innerhalb von 35 Tagen nach der Randomisierung misst, mit einer 27%igen und 36%igen relativen Risikoreduktion für die ITT- bzw. PP-Population im Anteil der Patienten, die mit SNG001 behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten, die Placebo erhielten. SNG001 wurde in der SPRINTER-Studie gut vertragen und wies ein günstiges Sicherheitsprofil auf, das mit früheren Studien übereinstimmt. Der Anteil der Patienten mit schwerwiegenden behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen lag bei 12,3 % unter SNG001 und bei 18,2 % unter Placebo. Der Anteil der Patienten mit behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen im Zusammenhang mit der Studienbehandlung lag bei 22,3 % unter SNG001 und 25,7 % unter Placebo. Synairgen wird nun den vollständigen Datensatz der Studie prüfen, um die detaillierten Ergebnisse und die Auswirkungen auf die Entwicklung von SNG001 besser zu verstehen, und wird zu gegebener Zeit ein Update vorlegen. Die Studienergebnisse werden auch zur Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift mit Peer-Review eingereicht. SNG001 wird im Rahmen der ACTIV-2-Studie des US-amerikanischen National Institute of Health für den möglichen Einsatz bei COVID-19-Patienten zu Hause untersucht. Im Oktober 2021 gab Synairgen bekannt, dass SNG001 in dieser Studie bei leichten bis mittelschweren COVID-19-Patienten für den Übergang von Phase 2 in Phase 3 empfohlen wurde.