Die Europäische Kommission hat am Freitag italienische Staatshilfen für den Chip-Hersteller STMicroelectronics genehmigt, der in Catania (Sizilien) ein 5 Milliarden Euro (5,4 Milliarden Dollar) teures Werk bauen will, in dem Spezial-Mikrochips zur Steigerung der Energieeffizienz von Elektroautos hergestellt werden sollen.

Ein großes, integriertes europäisches Werk zur Herstellung und Verpackung von Siliziumkarbid-Chips wird "weitreichende positive Auswirkungen auf das europäische Halbleiter-Ökosystem" haben und dazu beitragen, die regionale Versorgungssicherheit zu gewährleisten, so eine Erklärung der Kommission.

Der Campus in Catania wird dazu beitragen, die Tendenz zur übermäßigen Abhängigkeit von Importen von Geräten umzukehren, die für die Ziele des digitalen und grünen Übergangs in Europa besonders wichtig sind", sagte die Kommission und genehmigte 2 Milliarden Euro an Beihilfen aus Italien.

STMicro ist der größte Hersteller von Siliziumkarbid-Chips, die in der Herstellung teurer sind als normale Siliziumchips, aber von Automobilherstellern bevorzugt werden, weil sie energieeffizient, leicht und robust sind. Zu den wichtigsten Kunden von STMicro gehören Tesla , BYD, BMW und Renault. ($1 = 0,9241 Euro) (Berichterstattung von Toby Sterling Zusätzliche Berichterstattung von Diana Mandia und Tassilo Hummel Bearbeitung von David Goodman )