Standard Uranium Ltd. gab eine Zusammenfassung der Analyseergebnisse des ersten Bohrprogramms im Winter 2024 auf seinem 3.061 Hektar großen Projekt Atlantic bekannt, die eine Uranmineralisierung in mehreren Bohrlöchern bestätigen. Atlantic befindet sich im produktiven östlichen Athabasca-Becken im Norden von Saskatchewan. Im Rahmen der Option kann der Optionsnehmer innerhalb von drei Jahren eine 75%ige Beteiligung an Atlantic erwerben.

Das vom Optionär finanzierte Bohrprogramm im Winter 2024 trägt dazu bei, das erste Jahr der von der Option geforderten Mindestexplorationsausgaben abzuschließen. Uranmineralisierung bestätigt: Die Analyseergebnisse des Winterbohrprogramms 2024 auf dem Projekt bestätigten hochgradig anomale Uranwerte in den Bohrlöchern ATL-24-002, ATL-24-004A und ATL-24-005A, die mit aussichtsreichen strukturellen Zonen und einer günstigen Alteration einschließlich dravitreicher Tone übereinstimmen. Sandstein & Grundgebirge mit Uran: Es wurden mehrere Zonen mit erhöhtem Urangehalt durchschnitten, die mit der Sub-Athabasca-Diskonformität und den strukturellen Zonen im Grundgestein in Verbindung stehen und auf ein uranhaltiges System hinweisen.

Überprüfte Ziele: Massive strukturelle Unterbrechungen, die in der Sandsteinsäule bestätigt wurden, und mehrere breite (>10 Meter) spröde reaktivierte graphitische Scherzonen bestätigen den wichtigsten interpretierten elektromagnetischen ("EM") Korridor auf dem westlichen Claim-Block, der von früheren Betreibern nicht erreicht wurde. Die Ergebnisse des Eröffnungsprogramms haben die Explorationsthese des Unternehmens auf dem Projekt bestätigt und ein uranhaltiges System mit mehreren Kilometern noch nicht erprobter Streichlänge auf dem Projekt aufgezeigt. Folgeziele und nächste Schritte: Atlantic bietet ein beträchtliches Potenzial für Entdeckungen entlang der noch nicht erprobten Teile des Ost-West-Leitungssystems.

Das Projekt Atlantic weist alle wichtigen Merkmale auf, um eine hochgradige diskordanzgebundene Uranlagerstätte zu beherbergen, und die Ergebnisse des ersten Bohrprogramms auf dem Projekt haben die Gültigkeit der Explorationsthese für das Projekt gestärkt. Die Kernproben des Programms wurden zur geochemischen Untersuchung an das geoanalytische Labor des Saskatchewan Research Council (SRC") in Saskatoon geschickt. Die Ergebnisse werden gemeldet, sobald sie eingegangen sind und vom technischen Team in Übereinstimmung mit den internen Qualitätskontrollprozessen des Unternehmens geprüft wurden. Analytische Highlights des Winterbohrprogramms 2024: Das Winterbohrprogramm 2024 umfasste 3.316 Meter an Diamantbohrungen in 5 Bohrlöchern.

Die äußerst vielversprechenden Bohrergebnisse sind in den Abbildungen 3 und 4 in schematischen Querschnitten zusammengefasst, die die Dravit-Alteration, die Struktur und die Uranergebnisse hervorheben, die während des ersten Bohrprogramms durchschnitten wurden. Das Bohrprogramm wurde konzipiert, um die hochgradig anomalen Uranergebnisse aus Bohrloch BL-16-32 weiterzuverfolgen und zusätzlich die neu umrissenen Schwerkrafttiefs zu testen, die durch die Bodenuntersuchung von 2022 definiert wurden. Zusammenfassung der Uranuntersuchungen in den Bohrlöchern von Atlantic Winter 2024. Schematischer Querschnitt der Bohrlöcher ATL-24-003, ATL-24-005A und des historischen Bohrlochs BL-16-32 (Denison Mines), Blickrichtung Westen.

Die Bohrlochabschnitte mit Uran, Dravit-Alteration und Struktur sind hervorgehoben. Einige der wesentlichen Faktoren oder Annahmen, die bei der Entwicklung von zukunftsgerichteten Aussagen verwendet wurden, beinhalten, ohne Einschränkung: dass die Transaktion mit dem Optionsnehmer wie geplant verlaufen wird; der künftige Uranpreis; die voraussichtlichen Kosten und die Fähigkeit des Unternehmens, zusätzliches Kapital zu beschaffen, falls und wenn nötig; die Volatilität des Marktpreises der Wertpapiere des Unternehmens; künftige Verkäufe der Wertpapiere des Unternehmens; die Fähigkeit des Unternehmens, Explorations- und Erschließungsaktivitäten fortzusetzen; der Erfolg von Explorations-, Erschließungs- und Betriebsaktivitäten; der Zeitplan und die Ergebnisse von Bohrprogrammen; die Entdeckung von Mineralressourcen auf den Mineralgrundstücken des Unternehmens; die Kosten für Betriebs- und Explorationsausgaben; das Vorhandensein von Gesetzen und Vorschriften, die den Bergbau einschränken könnten; die Beziehungen zu den Mitarbeitern; die Beziehungen zu und Ansprüche von lokalen Gemeinden und indigenen Bevölkerungsgruppen; die Verfügbarkeit steigender Kosten im Zusammenhang mit Bergbauinputs und Arbeitskräften; der spekulative Charakter der Mineralexploration und -erschließung (einschließlich der Risiken, die mit dem Erhalt der erforderlichen Lizenzen, Genehmigungen und Zulassungen von Regierungsbehörden verbunden sind); Ungewissheiten im Zusammenhang mit den Eigentumsrechten an den Mineralgrundstücken; Bewertungen der Mineralgrundstücke; Bewertungen der Mineralressourcen auf den Mineralgrundstücken des Unternehmens; und Explorationsausgaben; das Vorhandensein von Gesetzen und Bestimmungen, die Beschränkungen für den Bergbau auferlegen können; Mitarbeiterbeziehungen; Beziehungen zu und Ansprüche von lokalen Gemeinden und indigenen Bevölkerungsgruppen; die Verfügbarkeit steigender Kosten im Zusammenhang mit Bergbauinputs und Arbeitskräften; der spekulative Charakter.