Solaris Resources Inc. meldete die ersten bedeutenden Edelmetallergebnisse aus den laufenden regionalen Explorationsarbeiten, die den Fußabdruck der epithermalen Mineralumwandlung vom Gebiet Caya auf das angrenzende Ziel Mateo und nun mehrere Kilometer weiter südlich erweitert haben. Erkundungsproben von Gesteinssplittern in diesem neuen südlichen Gebiet ergaben Werte von bis zu 11.570 Gramm pro Tonne Silber ("g/t Ag") und 12,3 Gramm pro Tonne Gold ("g/t Au") in einem 30 cm großen Brekzienaufschluss, der im Rahmen dieses Programms entdeckt wurde. Nachfolgearbeiten vor Ort sind im Gange, um die Ziele für Explorationsbohrungen im späten dritten Quartal/24 oder zu Beginn des vierten Quartals/24 zu verfeinern.

Highlights: Die laufenden regionalen Explorationsarbeiten östlich des Warintza-Clusters haben das Gebiet, das für eine epithermale Mineralisierung von Interesse ist, vom Caya-Mateo-Gebiet mehrere Kilometer nach Süden ausgedehnt; epithermale Lagerstätten können genetisch mit Porphyrsystemen verwandt sein und reiche Gold- und Silberkonzentrationen beherbergen, wobei dieser Zusammenhang im Südosten Ecuadors gut dokumentiert ist; das neu beprobte südliche Gebiet ist von kleineren Verwerfungen betroffen, die von einer größeren regionalen Verwerfung abzweigen, die vermutlich aus dem Jura stammt und kilometerweit verschoben ist; Diese Verwerfung trennt die von Intrusionen dominierte Geologie im Westen, die den Warintza-Porphyr-Cluster beherbergt, von der primär vulkanisch-sedimentären Geologie im Osten, die eine epithermale Mineralisierung beherbergt; die Fußwand (westliche Seite) dieser Verwerfung bildet den Rand eines angrenzenden, von Norden nach Süden ziehenden Beckens, das mit vulkanisch-sedimentären Abfolgen gefüllt ist; erste Erkundungsproben von Gesteinssplittern in diesem Gebiet ergaben Werte von bis zu 11.570 g/t Ag und 12.3 g/t Au in einem 30 cm großen Brekzienaufschluss mit außergewöhnlich hohen Konzentrationen epithermaler Pfadfinderelemente; Zusätzlich zu den oben genannten Werten wurden bei Gesteinssplitterproben sporadisch hohe Goldwerte zwischen 4 g/t und 9 g/t sowie Silberwerte von bis zu 150 g/t festgestellt, wobei die anomalen Pfadfinderwerte durchweg in einem Gebiet von 1 km mal 2 km vorkommen; Das Arbeitsexplorationskonzept geht davon aus, dass diese Proben hochgradige Ausprägungen eines epithermalen Systems mit mittlerer Sulfidierung in der Tiefe darstellen. Detaillierte Kartierungen und Probenahmen in diesem Gebiet haben begonnen, wobei die Vektoren der geochemischen Daten und der mineralischen Alteration zur Verfeinerung der Ziele verwendet werden sollen; Getrennt davon haben jüngste Probenahmen und Spektralkartierungen im Zielgebiet Caya-Mateo Anomalien von Wegbereiter-Elementen und Alteration an den Rändern der überlagernden Sandsteine aufgezeigt; bei Mateo sind Folgeprogramme erforderlich, um die Abdeckung in südöstlicher Richtung über dieses große Zielgebiet auszudehnen und eine Metall- und Alterationszonierung zu etablieren, um dessen Kern zu definieren; Eine Reihe von geotechnischen Bohrungen, die bereits in Caya-Mateo geplant waren, um technische Vormachbarkeitsstudien in der Nähe des epithermalen Zielgebiets zu unterstützen, werden voraussichtlich im Juli beginnen und wertvolle Explorationsdaten liefern; erste Explorationsbohrungen bei Caya, Mateo und dem neuen südlichen Gebiet werden auf der Grundlage der laufenden Explorationsarbeiten geplant und sind für das späte dritte Quartal/2024 ? Anfang des vierten Quartals/2024.