PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX) - Mit der schweizerischen UBS und der britischen HSBC haben sich am Montag die Analysten gleich zweier großer Banken optimistischer als bisher zu den Aktien der Software AG geäußert. Antonin Baudry von der HSBC und Michael Briest von der UBS stuften die Papiere des TecDax-Unternehmens von "Hold" beziehungsweise "Neutral" auf "Buy" hoch.

Baudry beließ das Kursziel bei 38 Euro, Briest hob seines um 1,50 auf 39 Euro an. Im Vergleich zum aktuellen Kursniveau von 33,79 Euro entspricht das einem Potenzial von mehr als 12 beziehungsweise mehr als 15 Prozent.

Analyst Baudry sieht nach den jüngsten Kursverlusten eine gute Chance für Anleger. Die Aktien seien im europäischen Branchenvergleich so niedrig bewertet wie kaum ein anderer Software-Wert, wenngleich es durchaus einige Risiken gebe. So müsse sich erst noch zeigen, ob die Geschäftsentwicklung nur auf einem guten Kostenmanagement beruhe oder auch auf den positiven Einfluss der neuen Vertriebsstruktur zurückgehe.

Die Resultate der Darmstädter für 2016 lagen laut dem Experten zwar etwas unter den Erwartungen, doch der Geschäftsausblick für 2017 erscheine konservativ. "Die Unternehmensprognosen lassen Spielraum für positive Überraschungen", glaubt Baudry.

Für den UBS-Experten Briest blicken viele Investoren zu skeptisch auf das Wachstum der Software AG. Er sieht bei dem Unternehmen Fortschritte beim Vertrieb. Zudem sollte der Trend zum Internet der Dinge das Wachstum antreiben. Er hob zudem hervor, dass 2017 das Potenzial für Aktienrückkäufe in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro bestehe.

HSBC stuft solche Aktien mit "Buy" ein, deren Kursziel mehr als 20 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt. Liegt das Ziel zwischen 5 und 20 Prozent über dem aktuellen Kurs, kann die Einstufung auch "Hold" lauten. Die "Buy" geht bei "Buy" davon aus, dass die Gesamtrendite der Aktie (Kursgewinn plus Dividende) auf Sicht von zwölf Monaten um mindestens sechs Prozent über der von der UBS erwarteten Marktrendite liegt./mis/das/ag

Analysierendes Institute HSBC und UBS.