Santhera Pharmaceuticals Holding AG / Santhera veröffentlicht vorläufige Finanzkennzahlen für 2015 . Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire

Liestal, Schweiz, 27. Januar 2016 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt vorläufige, ungeprüfte Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2015 bekannt. Das Unternehmen erzielte einen Nettoumsatz von CHF 4,3 Millionen aus Verkäufen seines ersten Produktes Raxone® zur Behandlung von Leber Hereditärer Optikusneuropathie (LHON). Die kommerzielle Einführung von Raxone zur Behandlung von LHON in der EU schreitet erfolgreich voran. Zum Jahresende verfügte Santhera über liquide Mittel von CHF 76,9 Millionen. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr bedeutende Fortschritte bei allen Produktentwicklungsprogrammen erzielt.

·           2015 steigerte Santhera den Nettoumsatz aus Produktverkäufen im Vorjahresvergleich um 65% auf CHF 4,3 Millionen (2014: CHF 2,6 Millionen). Dabei erreichte der Nettoumsatz im Q4 2015 CHF 1,9 Millionen; dies entspricht 44% des Gesamtjahresumsatzes und einem Anstieg von 136% gegenüber dem durchschnittlichen Quartalsumsatz für Q1-Q3 2015.

·           Am 9. September 2015 erhielt Santhera die Marktzulassung für Raxone zur Behandlung von LHON in allen EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island und Liechtenstein. Bis Ende 2015 wurde Raxone in Deutschland, Österreich, Dänemark, Norwegen und Luxemburg im Markt eingeführt und wird in Frankreich bis zur finalen Preisfestsetzung und Kostenerstattung im Rahmen einer temporären Zulassung (sog. Temporary Recommendation for Use, RTU) verkauft.

·           Basierend auf der Anzahl verkaufter Einheiten wird geschätzt, dass per Ende 2015 circa 120 LHON-Patienten, primär in Deutschland und Frankreich, mit Raxone behandelt wurden.

·           Um die geplante europaweite Markteinführung weiter voranzutreiben, hat Santhera kürzlich eine Vertriebs- und Liefervereinbarung mit Ewopharma für Osteuropa und das Baltikum abgeschlossen.

·           Nach zwei erfolgreichen Finanzierungsrunden und einem Mittelzufluss von total CHF 82,4 Millionen verfügte Santhera per Ende 2015 über liquide Mittel von CHF 76,9 Millionen (Ende 2014: CHF 17,4 Millionen).

·           Nach den letztjährigen Finanzierungen und Ausübung von Aktienoptionen belief sich das ausstehende Aktienkapital des Unternehmens per 1. Januar 2016 auf 6'262'798 Aktien. 

"Wir sind begeistert von Santheras Fortschritten im letzten Jahr", erläuterte Thomas Meier, PhD, Chief Executive Officer von Santhera. "Die erste Produktzulassung und Markteinführung in der EU sind wichtige Meilensteine und stehen für die Entwicklung hin zu einem Spezialitätenpharmaunternehmen mit nachhaltigen Umsätzen durch Produktverkäufe. In diesem Jahr beabsichtigen wir die europäische Lancierung von Raxone zur Behandlung von LHON fortzuführen und die Markteinführung als Therapie von Duchenne-Muskeldystrophie, der zweiten Indikation dieses Produkts, vorzubereiten."

Kommende Unternehmensanlässe:

·           Veröffentlichung der geprüften Finanzresultate für 2015 am 12. April 2016
·           Generalversammlung am 11. Mai 2016

Über Santhera
Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) ist ein auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente zur Behandlung seltener neuromuskulärer und mitochondrialer Krankheiten fokussiertes Schweizer Spezialitätenpharmaunternehmen. Santheras erstes Produkt Raxone® ist in der Europäischen Union zur Behandlung von Leber Hereditärer Optikusneuropathie (LHON) zugelassen. Santhera entwickelt Raxone® in den zwei weiteren Indikationen Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) und primär progredienter Multipler Sklerose (ppMS), sowie Omigapil für Patienten mit Kongenitaler Muskeldystrophie (CMD). Für alle diese Krankheiten besteht ein sehr hoher medizinischer Bedarf. Weitere Informationen zu Santhera finden Sie unter www.santhera.com:
http://www.santhera.com.

Raxone® und Catena® sind eingetragene Marken von Santhera Pharmaceuticals.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:  

Thomas Meier, PhD, Chief Executive Officer Christoph Rentsch, Chief Financial Officer
Telefon +41 61 906 89 64 Telefon +41 61 906 89 65
thomas.meier@santhera:
mailto:thomas.meier@santhera
.com
christoph.rentsch@santhera.com:
mailto:christoph.rentsch@santhera.com
   
Medienkontakt:  
Eva Kalias, Vio Consult  
Telefon +41 78 671 98 86  
kalias@vioconsult.com:
mailto:kalias@vioconsult.com
 

Disclaimer / Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung kann gewisse in die Zukunft gerichtete Aussagen über Santhera und ihre Geschäftsaktivitäten enthalten. Solche Aussagen beinhalten gewisse Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die zur Folge haben können, dass tatsächlich erzielte Geschäftsresultate, die finanzielle Verfassung, die Leistungsfähigkeit und die Zielerreichung wesentlich von dem abweichen, was in solchen Aussagen implizit oder explizit erwähnt ist. Leserinnen und Leser sollten diesen Aussagen daher kein übermässiges Gewicht beimessen; dies ganz besonders nicht im Zusammenhang mit Verträgen oder Investitionsentscheiden. Santhera übernimmt keine Verpflichtung, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Diese Mitteilung ist eine Übersetzung der verbindlichen englischen Originalversion.

# # #

Mitteilung Key financials 2015:
http://hugin.info/137261/R/1981438/725944.pdf



This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Santhera Pharmaceuticals Holding AG via Globenewswire

HUG#1981438

--- Ende der Mitteilung ---

Santhera Pharmaceuticals Holding AG
Hammerstrasse 49 Liestal Schweiz

ISIN: CH0027148649;