Riedel Resources Limited gab bekannt, dass die Untersuchungsergebnisse eines Reverse-Circulation-Bohrprogramms (RC) auf seinem Kingman-Projekt in Arizona, USA, weiterhin hochgradige Mineralisierungszonen identifiziert haben. Riedels Bohrprogramm konzentrierte sich in erster Linie auf das historische Minengebiet Tintic, wo in den späten 1800er und frühen 1900er Jahren Bergbau betrieben wurde und wo Bohrungen Anfang 2021 mehrere hochgradige Adern durchschnitten. Das Projekt wurde von den 1880er-Jahren bis Anfang der 1940er-Jahre - zeitgleich mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs - vorwiegend auf hochgradiges Gold und Silber abgebaut. Nach begrenzten Bohrungen in der Nähe von Tintic in den 1990er Jahren wurden Ende 2019 auf dem Grundstück 11 Diamantbohrungen niedergebracht, die mehrere Zonen mit hochgradigem Gold, Silber und Blei aus geringer Tiefe durchschnitten und das umfangreiche Mineralisierungspotenzial des Gebiets bestätigten. Im April 2021 schloss Riedel ein 5.000 m umfassendes RC-Bohrprogramm in mehreren historischen Minengebieten auf dem Grundstück ab, darunter bei Tintic, Merrimac, Arizona Magma und Jim's. Diese Bohrungen lieferten zahlreiche hochgradige Gold- und Silberergebnisse, einschließlich 3,8 m mit 98,9 g/t Gold und 151 g/t Silber aus 20,6 m bei Tintic. Darüber hinaus wurde ein 1,8 km langes Explorationsziel in Verbindung mit der historischen Mine Jim's bestätigt, das bedeutende Gold-, Silber-, Zink- und Bleimineralisierungen in einer Tiefe von nur 1,5 m unter der Oberfläche beherbergt. Das Kingman-Projekt wurde bisher nur minimal erkundet. Riedels RC-Bohrprogramm, das im April 2021 abgeschlossen wurde, war das erste auf Kingman, an dem Riedel im Rahmen des im Dezember 2020 geschlossenen Abkommens mit Flagstaff Minerals Limited und Flagstaff Minerals (USA) Inc. eine Beteiligung von bis zu 80 % erwerben möchte.