Park-Krankenhaus Leipzig

Das Park-Krankenhaus Leipzig wird künftig von zwei Geschäftsführern geleitet. Axel Köhler, der bisher in der Geschäftsführung des HELIOS Klinikums Emil von Behring GmbH tätig war, wird zum 23. Januar 2012 Geschäftführer im Park-Krankhaus Leipzig. Kerstin Ciossek, die derzeitige Geschäftsführerin des Fachkrankenhauses für Psychiatrie und Neurologie Hildburghausen der RHÖN-KLINIKUM AG, wird ab April 2012 die neue Doppelspitze in der Geschäftsführung vervollständigen.

Kerstin Ciossek, geboren in Greiz, wird vor allem den psychiatrischen und psychosomatischen Bereich verantworten. Ihr obliegt es, gemeinsam mit Prof. Kallert und den Chefärzten diesen Bereich inhaltlich und strukturell weiterzuentwickeln. Auch sie kann auf einem hohen Niveau beginnen und auch mit Blick auf die geplante Einführung von DRG in den psychiatrischen Fächern passgenaue Konzepte erarbeiten. Kerstin Ciossekverfügt seit 1983 über Führungserfahrungen in Krankenhäusern. Sie leitete bislang die m&i Fachklinik Bad Liebenstein, die medinet-AG Burgenlandklinik Bad Kösen und seit 2003 das Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Hildburghausen. Die Mutter einer Tochter absolvierte je ein Studium für Bauwesen und der Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen.

Axel Köhlerwird sich als künftiger Geschäftsführer des Park-Krankenhauses Leipzig vor allem um die weitere Entwicklung der somatischen Kliniken kümmern. Er kann dabei auf der sehr guten Arbeit des Führungsteams um den bisherigen Geschäftsführer Martin Jonas aufbauen, der nach seiner Zeit am Park-Krankenhaus neue Herausforderungen im ambulanten Sektor sucht. Unter seiner Führung hat sich das Park-Krankenhaus als wichtiger und verlässlicher Partner in der regionalen Gesundheitsversorgung etabliert. Axel Köhler setzt daher auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Stärken. Der 34-jährige Diplom-Betriebswirt hat zunächst in der Finanzwirtschaft gearbeitet und später Gesundheitsunternehmen konzeptionell beraten. Parallel dazu absolvierte er ein Aufbaustudium im Bereich Management im Gesundheitswesen bevor er Ende 2008 zu HELIOS wechselte, für die er bis heute in verschiedenen Häusern als Assistent der Geschäftsführung tätig war. Er ist verheiratet und Vater eines Kindes.

Über das Park-Krankenhaus Leipzig



Das Park-Krankenhaus Leipzig ist ein Akut-Krankenhaus mit 615 voll- und teilstationären Betten. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Herzzentrum und der Soteria Klinik im Leipziger Südosten gelegen, verfügt das Park-Krankenhaus über drei somatische Behandlungszentren und zwei psychiatrische Kliniken. Schwerpunkte der Somatischen Kliniken sind das Orthopädisch-Traumatologische Zentrum, das Zentrum für Gefäßmedizin mit den Fachdisziplinen Angiologie und Gefäßchirurgie sowie das Bauch- und Thoraxzentrum mit den Fachdisziplinen Gastroenterologie, Pneumologie sowie Allgemeine und Viszeralchirurgie. Das Park-Krankenhaus Leipzig ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und gehört seit 1999 zur RHÖN-KLINIKUM AG. Im Jahr 2010 wurden rund 16.000 ambulante und mehr als 15.000 stationäre bzw. teilstationäre Behandlungen durchgeführt.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Rhön-Klinikum AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.rhoen-klinikum-ag.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-23 09:55:52 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.