Resolution Minerals Ltd. hat die ersten beiden Lose von Golduntersuchungsergebnissen aus dem kürzlich abgeschlossenen Diamantbohrprogramm auf Tourmaline Ridge im Projekt 64North in Alaska erhalten. Das Explorationsteam von RML hat Tourmaline Ridge als aussichtsreich für eine hochgradige Goldmineralisierung identifiziert. Tourmaline Ridge liegt etwa 5 km entlang des Trends der Pogo Goldmine von Northern Star und der kürzlich entdeckten Goodpaster Lagerstätte. Tourmaline Ridge wurde nach einer gründlichen Neuinterpretation des geologischen und strukturellen Modells in diesem Gebiet als vorrangiges Bohrziel identifiziert. Dabei stellte sich heraus, dass es sich bei der Goldmineralisierung an der Oberfläche um schmale, antithetische hängende Adern handelt, von denen man annimmt, dass sie direkt über einer sich ausdehnenden, nach Nordwesten abfallenden Pogo-Scherung liegen.

Die fünf abgeschlossenen Bohrlöcher sind die ersten Bohrungen, die auf die nach Nordwesten abfallende Scherung bei Tourmaline Ridge ausgerichtet sind und sich in einer Tiefe von etwa 270 m bis 650 m (insgesamt 2.324 m) befinden. Die Bohrungen erstrecken sich über eine Streichenlänge von mehr als 1,2 km des geochemischen Trends von Tourmaline Ridge und gelten als vorläufiger Test des geologischen und strukturellen Modells sowie des Goldmineralisierungspotenzials des Grundstücks. Diskussion der Ergebnisse: Der Großteil der Ergebnisse dieses Probenloses stammt von ausgewählten Abschnitten in 22TR001, mit kleineren Abschnitten aus 22TR003.

Die Geologen von RML stellten eine erhebliche Variabilität der Alteration und des Sulfidgehalts zwischen 22TR001, das sich in unmittelbarer Nähe der Aurora Creek-Verwerfung (mit WNW-ESE-Tendenz) befindet, und den Bohrlöchern 22TR002 -22TR005 fest, die etwa 850 m bis 1,2 km entlang des Streichens weiter südwestlich liegen. Obwohl bisher keine signifikanten Goldergebnisse (> 0,5g/t) erzielt wurden, ist geringfügig erhöhtes Gold (0,04 -0,2g/t) üblich und weist in beiden Bohrlöchern ausgeprägte Trends auf: 22TR001 - geringfügiges Gold steht in Zusammenhang mit Arsenopyrit/Quarz-Adern im Pogo-Stil ± Pyrrhotit und Pyrit. 22TR003 - niedriggradiges Gold steht in Verbindung mit weiß-grauen Quarzadern im Pogo-Stil mit seltenem Bismuthinit und Pyrit.

Das Vorhandensein von nachweisbarem Gold in vielen der Proben in 22TR001 und 22TR003 deutet darauf hin, dass ein goldhaltiges hydrothermales Ereignis in einem großen Bereich von Tourmaline Ridge stattgefunden hat. Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass innerhalb des Konzessionsgebiets höhere Gehalte auftreten, wenn die hydrothermalen Fluide auf günstige strukturelle und chemische Bedingungen gestoßen sind, die die Entwicklung von dickeren Quarzadern und konzentrierten Goldablagerungen ermöglichen. Eines der Hauptmerkmale der Pogo-Mineralisierung sind die sulfidarmen Quarzadern.

Typische Adern enthalten etwa 3 % Gesamtsulfide mit einer Assemblage aus Pyrit, Arsenopyrit, Pyrrhotit und Wismuthinit (Larimer, 2016), ähnlich wie in 22TR002 - 22TR005. Tourmaline Ridge stellt ein großes Gebiet von etwa 1850m x 750m dar und weist an der Oberfläche eine markante Gold-in-Boden-Anomalie auf. Die ersten Untersuchungsergebnisse stellen 16% des gesamten untersuchten Materials aus fünf weit auseinander liegenden Bohrlöchern dar, mit denen eine neue Interpretation für dieses große Gebiet getestet wird.

Obwohl die ersten Probenahmen keine hohen Goldgehalte ergeben haben, bestätigen sie, dass auf dem Grundstück ein bedeutendes, goldhaltiges hydrothermales Ereignis stattgefunden hat. Folglich werden die ersten Untersuchungsergebnisse der 114 Binsenproben (hauptsächlich aus 22TR001) nicht als repräsentativ für das Goldmineralisierungspotenzial in den übrigen 586 (84%) Proben angesehen. Nächste Schritte: Alle Ergebnisse der verbleibenden fünf (5) Sendungen (84%) werden für Ende November erwartet, basierend auf den aktuellen Bearbeitungszeiten der Labore. Zu diesem Zeitpunkt wird RML den Markt auf den neuesten Stand bringen.