Platinex Inc. meldete den Beginn eines Diamantbohrprogramms auf dem Grundstück Heenan, einem Teil des Goldprojekts Heenan Mallard, das über das South Timmins Mining Joint Venture (?South Timmins JV?) mit Fancamp Exploration Limited gehalten wird. Das Programm wird aus fünf Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von maximal 950 Metern bestehen und schließt an die am 9. November 2023 gemeldete Goldentdeckung auf der grünen Wiese an, die durch geochemische Bodenuntersuchungen im B-Horizont, Schürfungen und ein mechanisiertes Stripping-/Kanalprobenahmeprogramm gewonnen wurde. Das Grundstück Heenan liegt im Gebiet Swayze des Abitibi-Grünsteingürtels im Nordwesten von Ontario.

Das Grundstück befindet sich auf der Faltennase des magnetischen Hochs Woman River, was auf ein strukturelles Ziel hinweist, das günstig für Gold ist und die Grundlage für das Explorationsprogramm bildet. Das Goldprojekt Heenan Mallard befindet sich in unmittelbarer Nähe des Goldgrundstücks October von Northern Superior, das vor kurzem von Evolution Mining Ltd. optioniert wurde, und liegt auch nordwestlich des Goldprojekts Côté von IAMGOLD Corp. Die Bohrlöcher werden auf die Mineralisierung abzielen, die in Graben 1 und Graben 2 identifiziert wurde, sowie mehrere hochrangige Spectral-IP-Anomalien testen, die mit einer nordwestlich ausgerichteten Struktur zusammenfallen, die als Mallard Shear Zone bekannt ist.

Die Mallard Shear Zone ist eine regionale Struktur, entlang derer sich eine Goldmineralisierung befindet und die als eine Ausläuferstruktur der Hauptdeformationszone Ridout interpretiert worden ist. Diese Struktur könnte Kanäle für hydrothermale Flüssigkeiten bilden, die eine Goldmineralisierung entlang günstiger Horizonte innerhalb der archäischen Stratigraphie ablagern. Kürzlich entdeckte Platinex eine Goldmineralisierung in Verbindung mit schmalen, übereinstimmenden felsischen bis intermediären Gesteinsgängen und Eisenformationen innerhalb der metavulkanischen Sequenz.

In Graben 2 ergab eine starke Verkieselung und Sulfidmineralisierung innerhalb eines felsischen bis intermediären Grabens am Kontakt mit einer Eisenformation einen gewichteten Durchschnittswert von 4,05 g/t Au auf 2,00 m, wobei 2,39 g/t Au auf 8,00 m aus der angrenzenden Eisenformation gewonnen wurden.