Psomagen, Inc. wird eine globale Kohorte von 80.000 Patienten und Forschungsteilnehmern einer Ganzgenomsequenzierung (WGS) unterziehen, um das Ziel von GP2 zu verwirklichen, das genetische Wissen zu nutzen, um die Entwicklung und den Einsatz von Therapiestrategien für die Parkinson-Krankheit (PD) zu beschleunigen. Das Programm wird über die nächsten 2,5 - 3 Jahre laufen und Illumina Sequenzierungsinstrumente und Reagenzien verwenden. GP2 ist ein Programm, das von der Initiative Aligning Science Across Parkinson's (ASAP) unterstützt wird, die von der Coalition for Aligning Science verwaltet und von der Michael J. Fox Foundation for Parkinson's Research (MJFF) durchgeführt wird. Es konzentriert sich darauf, das Verständnis der genetischen Architektur der Parkinson-Krankheit zu verbessern und dieses Wissen weltweit nutzbar zu machen.

Das Programm besteht aus Mitgliedsorganisationen und über 160 Kohorten, die Proben und Daten aus der ganzen Welt sammeln, um eine globale Forschungsgemeinschaft zu schaffen, die sich der raschen Deckung des neu entstehenden Forschungsbedarfs bei Parkinson widmet. GP2 hat insbesondere das Ziel, Gruppen einzubeziehen, die in der genetischen Forschung traditionell unterrepräsentiert sind, um das Verständnis von Morbus Parkinson zu diversifizieren, indem es sich auf die Einbeziehung in die Forschungspipeline konzentriert. Die globale Initiative wird von Andrew Singleton, PhD und Cornelis Blauwendraat, PhD von den National Institutes of Health geleitet.

Die Proben der GP2-Kohorte werden ab sofort verarbeitet. Psomagen wird den NovaSeq X Plus, den leistungsstärksten Hochdurchsatz-Sequenzer von Illumina, mit seiner 25B-Fließzelle, den Kits für die Bibliotheksvorbereitung und der Analysesoftware einsetzen, um die Ganzgenom-Sequenzierungsdaten zu generieren.